Page 167 - VHS_Programm_2021
P. 167

Fachbereich Gesundheit




 Bewegungtechniken  Kursleitung:   Bärbel Priewe

       Kurs-Nr.   21F302PR01                     Wann:       21.01.-08.04.2021
       Zeit:      Do. 17:00 - 18:30 Uhr
       Dauer:     12 x 2 Kursstd.
 Ziel dieser Kurse ist es, unterschiedliche Möglichkeiten körperlicher Betätigungen   Ort:   Beginenhof, Ernst-Haeckel-Str. 1, 18059 Rostock
 aufzuzeigen, zu erlernen und  diese im Alltag gezielt und systematisch anzuwen-  Entgelt:   68,40 €
 den. Dabei spielt die Entwicklung von Ausdauer und damit verbunden die Stärkung
 von Herz und Kreislauf eine entscheidende Rolle.
       Kurs-Nr.   21H302PR01                     Wann:       09.09.-25.11.2021
 Schwerpunkt der Kurse sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedli-
 cher Ausrichtung, die durch spielerische Angebote ergänzt werden. Als Gegenpol   Zeit:   Do. 17:00 - 18:30 Uhr
 zur körperlichen Aktivität fungieren verschiedene einfache Entspannungsmetho-  Dauer:   12 x 2 Kursstd.
 den, die oft eine Kurseinheit beschließen.  Ort:   Beginenhof, Ernst-Haeckel-Str. 1, 18059 Rostock
 Dieses Konzept ist in der begrifflichen Differenzierung bewusst offengehalten. Es   Entgelt:   68,40 €
 vereint sowohl Elemente aus der „klassischen“ Aerobic als auch aus funktionel-
 len Gymnastikformen und aus der Kräftigungsgymnastik. Das Besondere daran ist
 die Mischung, aus der sich unzählige Kursgestaltungsmöglichkeiten ergeben. Ver-  Fit für den Alltag 65+ Ganzkörperkräftigung
 schiedene Laufkursformen ergänzen die Fitnesskurse.   keine Bezuschussung durch die Krankenkassen

 In jedem Kurs werden erklärende Anleitungen und praktische Tipps für die Umset-
 zung des Gelernten im Alltag gegeben. Der medizinische Hintergrund jeder Aktivi-  Mitzubringen:
 tät wird erläutert.  Bequeme Sportkleidung, Handtuch, Trinken, Sportschuhe. Aus hygienischen Gründen wird
 In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration   empfohlen, eigene Matten zu benutzen!
 durch die Kursleitung auf der einen, sowie Formen der verstärkten Eigenwahrneh-
 mung und -erfahrung auf der anderen Seite statt. Jede Kurseinheit bietet die Mög-  Kursleitung:   Anastasiia Büttner
 lichkeit der Reflexion und des Erfahrungsaustausches. Theoretische Grundlagen
 fließen dabei mit ein.  Kurs-Nr.   21F302PR11      Wann:    22.01.-26.03.2021
       Kurs-Nr.   21H302PR11                     Wann:       17.09.-19.11.2021

       Zeit:      Fr. 10:30 - 11:15 Uhr
       Dauer:     10 x 1 Kursstd.
       Ort:       Stadtteil- u. Begegnungszentrum (SBZ) Südstadt/Biestow, Tychsenstr. 22
       Entgelt:   28,50 €



       Kurs-Nr.   21F302PR12                     Wann:       22.01.-26.03.2021
       Kurs-Nr.   21H302PR12                     Wann:       17.09.-19.11.2021
       Zeit:      Fr. 11:30 - 12:15 Uhr
       Dauer:     10 x 1 Kursstd.
       Ort:       Stadtteil- u. Begegnungszentrum (SBZ) Südstadt/Biestow, Tychsenstr. 22
       Entgelt:   28,50 €

                                                                               165
   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172