Page 166 - VHS_Programm_2021
P. 166
Fachbereich Gesundheit
Bewegungtechniken
Info
Ziel dieser Kurse ist es, unterschiedliche Möglichkeiten körperlicher Betätigungen
aufzuzeigen, zu erlernen und diese im Alltag gezielt und systematisch anzuwen-
den. Dabei spielt die Entwicklung von Ausdauer und damit verbunden die Stärkung
von Herz und Kreislauf eine entscheidende Rolle.
Schwerpunkt der Kurse sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedli-
cher Ausrichtung, die durch spielerische Angebote ergänzt werden. Als Gegenpol
zur körperlichen Aktivität fungieren verschiedene einfache Entspannungsmetho-
den, die oft eine Kurseinheit beschließen.
Dieses Konzept ist in der begrifflichen Differenzierung bewusst offengehalten. Es
vereint sowohl Elemente aus der „klassischen“ Aerobic als auch aus funktionel-
len Gymnastikformen und aus der Kräftigungsgymnastik. Das Besondere daran ist
die Mischung, aus der sich unzählige Kursgestaltungsmöglichkeiten ergeben. Ver-
schiedene Laufkursformen ergänzen die Fitnesskurse.
In jedem Kurs werden erklärende Anleitungen und praktische Tipps für die Umset-
zung des Gelernten im Alltag gegeben. Der medizinische Hintergrund jeder Aktivi-
tät wird erläutert.
In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration
durch die Kursleitung auf der einen, sowie Formen der verstärkten Eigenwahrneh-
mung und -erfahrung auf der anderen Seite statt. Jede Kurseinheit bietet die Mög-
lichkeit der Reflexion und des Erfahrungsaustausches. Theoretische Grundlagen
fließen dabei mit ein.
Fit für den Alltag - Ganzkörperkräftigung (ID: 20200826-1225875)
Bezuschussung durch die Krankenkassen möglich
Inhalt dieser Kurse ist das Erlernen, Anwenden und Vertiefen wirkungsvoller Übungen zur
Körperwahrnehmung, Koordinationsschulung, Mobilisation, Dehnung, Kräftigung des Muskel-
und Skelettsystems und Entspannung. Dabei wird der Beckenboden besonders berücksichtigt.
Die Teilnehmenden lernen auch, Bewegungsabläufe und Körperhaltung zu verbessern.
Mitzubringen:
Bequeme Sportkleidung, Handtuch, Trinken, Sportschuhe. Aus hygienischen Gründen wird
empfohlen, eigene Matten zu benutzen!
164