Page 51 - VHS_Programm_2021
P. 51
Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
Krankheit Aids, das Nachstellen der Mondlandung und 9/11 sind nur einige dieser Theorien.
Im Moment beobachtet man einen zunehmenden Glauben an diese und auch andere
Verschwörungstheorien.
Es gibt aber auch durchaus ernstzunehmende Verschwörungen, die den Lauf der Weltgeschichte
nachhaltig beeinflusst haben, so etwa das Attentat auf Julius Caesar. Und hinter einigen
Verschwörungstheorien stecken ideologische Beweggründe, wie etwa die Behauptungen
einer jüdischen Weltverschwörung. Eine Verschwörungstheorie, deren Anhänger*innen ganz
Europa in einen furchtbaren Genozid stürzten.
Der Historiker Sven Bogenschneider beleuchtet die populärsten Verschwörungstheorien und
Geschichtsirrtümer und geht der Frage nach, was die Menschen immer wieder an diesen
Theorien fasziniert, welche Ursprünge sie haben und warum auf diesem Feld wenig erfolgreich
mit Argumenten gearbeitet werden kann.
Kursleitung: Sven Bogenschneider
Kurs-Nr. 21F1010029 Wann: 07.05.2021
Kurs-Nr. 21H1010029 Wann: 24.09.2021
Zeit: Fr. 18:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 x 3 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
Entgelt: 9,00 € (Abendkasse)
Mythen und Geheimnisse der Menschheit
Die Geschichte der Menschheit ist eng verknüpft mit mythischen Überlieferungen, die über
lange Traditionen sinnstiftend für die Menschen werden. Die antike Götterwelt, Atlantis,
Troja und die Bundeslade sind einige Beispiele dafür. Aber auch das Mittelalter mit seinen
Geschichten über König Artus oder Robin Hood schaffte viele Grundlagen für unsere heutige
Kultur. Der Historiker Sven Bogenschneider macht sich in diesem Vortrag auf die Suche nach
den Ursprüngen dieser Überlieferungen. Wie kamen die Legenden zustande? Was steckt an
historischer Wahrheit hinter den Überlieferungen?
Kursleitung: Sven Bogenschneider
Kurs-Nr. 21H1010030 Wann: 15.10.2021
Zeit: Fr. 18:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 x 3 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
Entgelt: 9,00 € (Abendkasse)
49