Page 56 - VHS_Programm_2021
P. 56

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




         Die deutsche Schrift lesen und schreiben lernen - Anfänger*innen
    Mit der Bezeichnung "alte deutsche Schrift" werden meist ganz unterschiedliche Schriftar-
    ten gemeint, in denen vom 16. bis 20. Jahrhundert die deutsche Sprache geschrieben und
    gedruckt wurde. Die Kurrentschrift war lange Zeit die übliche Verkehrsschrift im gesamten
    deutschen Sprachraum. 1911 entwickelte der Grafiker Ludwig Sütterlin eine sehr ähnliche,
    aber eigenständige Schriftart. Beide wurden 1941 per Erlass zugunsten einer einheitlichen
    lateinischen Schrift, der "deutschen Normalschrift", abgeschafft.
    Sie gehören jedoch zu unserm Kulturgut, das erhalten, gepflegt und weitergegeben werden
    sollte, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Aber nur noch wenige können die alte deutsche
    Handschrift  unserer  Großeltern  und  Urgroßeltern  lesen,  geschweige  denn  schreiben.  Viel-
    leicht haben Sie selbst schon vor einer alten Handschrift gestanden, waren von den schönen
    Schriftzügen fasziniert, konnten jedoch nichts entziffern?
    In  diesem  Kurs  werden  Sie  die  Kurrentschrift  mit  ihren  charakteristischen  Merkmalen
    schreiben lernen. Damit wird es Ihnen leichter fallen, die vorhergehenden und nachfolgenden
    deutschen Schreibschriften zu entziffern. Unser Kurs wendet sich an Personen, die sich mit
    Familien- und Heimatforschung befassen, historische, private, geschäftliche oder juristische
    Dokumente lesen wollen oder selbst einen Text in dieser schönen Schrift verfassen möchten.
    Zielgruppe: Interessenten ohne Vorkenntnisse

    Kursleitung:   Angelika Warnack

    Kurs-Nr.   21F1010043                     Wann:       14.04.-23.06.2021

    Zeit:      Mi. 17:00 - 18:45 Uhr
    Dauer:     11 x 2 Kursstd.
    Ort:       Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
    Entgelt:   72,60 €


























    54
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61