Page 54 - VHS_Programm_2021
P. 54

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




         Goldschrift, Kopfhalter und Wespentaille. Zur Datierung von Atelier-
         fotografien aus der Zeit von 1860 bis 1920.

    Im  eigenen  Haushalt  oder  im  Nachlass  der  Großeltern  finden  sich  manchmal  auf  Pappe
    gezogene Fotos aus längst vergangener Zeit. Aber wie alt ist das Bild? Anhand der Materialität
    des Fotos, der Gestaltung des Kartons, der Ateliereinrichtung, der Mode und der Posen der
    dargestellten Personen lässt sich ein Großteil von Fotografien zeitlich gut einordnen.
    Viele  Beispiele  aus  Mecklenburg  werden  verdeutlichen,  dass  die  Datierungen  für  Rostock
    genauso gelten wie für Goldberg oder Parchim.

    Kursleitung:   Thomas Werner

    Thomas  Werner,  Jahrgang  1966,  studierte  Kultur-  und
    Bildungsmangement  und  einige  Semester  Geschichte  und
    ist  seit  1989  in  der  Kulturverwaltung  Rostocks  tätig.  In
    seiner beruflichen Tätigkeit ist er u. a. für die Kunstwerke
    im öffentlichen Stadtraum verantwortlich. Er konzipierte die
    Ausstellung  „Reichpietsch, Köbis, revolutionäre Matrosen.
    Zur Geschichte der Gedenkstätte“, die zum Jahreswechsel
    2018/19 im Kröpeliner Tor gezeigt wurde.
    Seit einigen Jahren recherchiert Thomas  Werner  zu
    Rostocker Fotografen und sammelt deren Erzeugnisse. Für
    Ausstellungen in Rostock und anderen Städten Deutschlands
    stellt er Leihgaben zur Verfügung. Weitere Informationen:
    www.rostock-frueher.de


    Kurs-Nr.   21F1010040                     Wann:       03.03.2021
    Kurs-Nr.   21H1010040                     Wann:       01.12.2021

    Zeit:      Mi. 18:00 - 19:30 Uhr
    Dauer:     1 x 2 Kursstd.
    Ort:       Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01
    Entgelt:   5,00 € (Abendkasse)















    52
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59