Page 50 - VHS_Programm_2021
P. 50
Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
Die Tempelritter - Auf der Suche nach dem Heiligen Gral
Der Templerorden wurde 1118 infolge des Ersten Kreuzzugs im Heiligen Land gegründet.
Er war der erste Orden, der die Ideale des christlichen Mönchtums und die des Rittertums
miteinander vereinte. Beide Stände waren vorher streng voneinander getrennt. Nach einem
aufsehenerregenden Prozess wurde er 1312 durch Papst Clemens V. aufgelöst. Was geschah
in den knapp 200 Jahren des Bestehens des Ordens, das ihn noch heute so populär und zum
Inhalt zahlreicher Filme, Bücher und Computerspiele macht? Warum ist der Orden bis heute
Gegenstand zahlreicher Mysterien und Verschwörungstheorien?
Neben der Geschichte des Ordens geht der Geschichtswissenschaftler Sven Bogenschneider
auch diesen Fragen auf den Grund.
Kursleitung: Sven Bogenschneider
Seit Ende seines Studiums der Geschichts- und
Altertumswissenschaften arbeitet Sven Bogenschneider
als freiberuflicher Dozent und Historiker. An der Volks-
hochschule Rostock ist er seit einigen Jahren nicht nur
als Lehrer im Fachbereich Schulabschlüsse tätig, sondern
hält auch Vorträge und Kurse zum Thema Geschichte und
Archäologie.
Kurs-Nr. 21F1010028 Wann: 16.04.2021
Zeit: Fr. 18:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 x 3 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
Entgelt: 9,00 € (Abendkasse)
Die Wahrheit ist meist wenig spektakulär - Verschwörungstheorien
im 21. Jahrhundert
Eine Verschwörungstheorie ist der Versuch, ein Ereignis, einen Zustand oder eine Entwicklung,
die einen großen Personenkreis betrifft, durch eine Verschwörung zu erklären. Man vermutet
dabei ein konspiratives Wirken von einzelnen Personen, Personengruppen oder zumeist
auch Regierungen. Dabei verfolgt man in der Regel einen undurchsichtigen, aber für alle
"Mitwisser" klaren Plan, Machtpositionen auszubauen. Das Wirken von Geheimbünden, die
Landung von Außerirdischen, das Attentat auf John F. Kennedy, Chem-Trails, das Leugnen der
48