Page 59 - VHS_Programm_2021
P. 59

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




            Ausstellung "70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte"
       Die Verabschiedung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ am 10. Dezember 1948
       war ein historischer Moment: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten
       geboren“. Mit diesem Satz haben die Vereinten Nationen jedem Menschen auf dieser Erde -
       unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status - die gleichen Rechte und
       Freiheiten zugesichert. Vor 70 Jahren entstand ein Text, der seine Kraft bis heute entfaltet.
       30 Artikel, die das Bild einer Welt skizzieren, in der alle frei und friedlich miteinander leben
       können. Die Erklärung war revolutionär, weil sie erstmals allen Menschen auf der Erde die
       gleichen Rechte garantierte.
       Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ bleibt revolutionär, weil sie die Grundlage
       für verbindliche Menschenrechtspakte war, auf die sich Menschen in sehr vielen Ländern heu-
       te berufen können. Staatlicher Willkür wurde dadurch immer wieder Einhalt geboten.
       Die Ausstellung „70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ blickt auf einzelne Men-
       schenrechte sowie Ereignisse und Persönlichkeiten, die exemplarisch für die Entwicklungen
       in den vergangenen 70 Jahren stehen. 30 Bilder können der Komplexität dieses Themas nicht
       annähernd gerecht werden - sie setzen aber Schlaglichter, die uns an Meilensteine und an
       Rückschläge erinnern und auch daran, von welchen Rechten viele von uns tagtäglich Gebrauch
       machen.

       Die Ausstellung ist vom 01.04.2021 bis zum 30.06.2021 in der Volkshochschule Rostock zu
       sehen.


































                                                                                57
   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64