Page 63 - VHS_Programm_2021
P. 63

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




 Politik                                       Rechtsfragen des Alltags



            Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
       Nur wenige Menschen haben für den Fall, dass sie plötzlich nicht mehr in der Lage sind, sich
       um sich selbst zu kümmern, Vorsorge getroffen. Doch ein Unfall oder eine schwere Erkrankung
       kann jeden treffen. Dann ist es gut, wenn verbindlich festgehalten wurde, was der eigene Wil-
       le ist, wer über das Konto verfügen darf und notwendige Entscheidungen treffen soll.
       Die Rechtsanwältin (a.D.), Frau Ley-Möller, erläutert, was unter Generalvollmacht, Vorsorge-
       vollmacht und Patientenverfügung zu verstehen ist und worauf man bei der Abfassung achten
       sollte.


       Kursleitung:   Monika Ley-Möller
       Kurs-Nr.   21F1030001                     Wann:       24.02.2021

       Zeit:      Mi. 18:00 - 19:30 Uhr
       Dauer:     1 x 2 Kursstd.
       Ort:       Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
       Entgelt:   7,00 € (Abendkasse)



       Kurs-Nr.   21H1030001                     Wann:       07.09.2021

       Zeit:      Di. 18:00 - 19:30 Uhr
       Dauer:     1 x 2 Kursstd.
       Ort:       Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
       Entgelt:   7,00 € (Abendkasse)



            Rechtsfragen des Alltags - Erben und Vererben

       Trotz gesetzlicher Erbfolge steht es im Grunde jedem frei, selbst zu regeln, wem er was hin-
       terlassen will. Angesichts dessen ist es erstaunlich, dass rund 60 % aller Deutschen kein Tes-
       tament haben.
       Die Referentin erläutert, was bei der Regelung der Erbschaft berücksichtigt werden sollte, wie
       sich bestimmte Regelungen auf Erbengemeinschaften oder einzelne Erben auswirken und was
       diese im Erbfalle tun können.
       Sie geht unter anderem auf folgende Fragen ein:
            •   Was ist die gesetzliche Erbfolge?
            •   Was muss bei der Erstellung eines Testamentes beachtet werden?
            •   Was ist ein Vermächtnis?
            •   Was ist unter Pflichtteil zu verstehen?

                                                                                61
   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68