Page 67 - VHS_Programm_2021
P. 67
Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
Brandschutz im Privathaushalt
Brandschutz im Privathaushalt
Bundesweit kommen jedes Jahr etwa 500 Menschen bei rund 200.000 Bränden ums Leben,
viele werden zum Teil schwer verletzt. 60 Prozent aller Brände entstehen nachts. Sie entste-
hen oft durch Unachtsamkeit und Unwissenheit. Als Endergebnis bleibt oft nur viel Leid bei
den Betroffenen und große finanzielle Schäden. Die Statistik zeigt jedoch auch, dass der Scha-
den geringer ausfällt, wenn vor dem Brand Schutzmaßnahmen ergriffen wurden.
In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Brandgefahren aufgezeigt, aber auch wie man
sich schützen kann und wie man sich im Brandfall richtig verhält. Ob Feuerlöscher, Löschdecke,
Löschspray und Rauchmelder, die Schutzmöglichkeiten sind vielfältig und werden im Vortrag
anschaulich vorgestellt. Themen sind u. a.:
• häufige Brandursachen/allgemeine Brandgefahren
• Brandverhütung im Haushalt
• Lösch- und Rettungsgeräte
• Verhalten im Brandfall
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Brandschutz- und Rettungsamt der Han-
se- und Universitätsstadt Rostock statt.
Kursleitung:
Kursleitung: Mitarbeiter*in des Brandschutz- und Rettungsamtes der
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Kurs-Nr. 21F1030005 Wann: 10.06.2021
Zeit: Do. 10:00 - 11:30 Uhr
Dauer: 1 x 2 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
Entgelt: 3,00 €
Kurs-Nr. 21H1030005 Wann: 30.09.2021
Zeit: Do. 17:00 - 18:30 Uhr
Dauer: 1 x 2 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01
Entgelt: 3,00 €
65