Page 69 - VHS_Programm_2021
P. 69
Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
Energiespartipps für den privaten Haushalt Optimierung von Heizung und Warmwasser
Eine optimal eingestellte Heizung erhöht die Energieeffizienz, denn in ungünstigen Fällen geht
mehr als die Hälfte der erzeugten Wärme verloren. Dieser Vortrag widmet sich dem Zusam-
menhang von Energiewende + Heizung - der ganz persönlichen Wärmewende zu Hause. Ge-
klärt werden Fragen zur Optimierung von Heizung und Warmwasser. Egal ob Heizkessel, Wär-
mepumpen oder Elektrozentralheizungen. Der Referent geht auch auf Förderprogramme ein.
Die folgenden Vorträge finden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Mecklenburg-Vorpommern statt. Sie widmen sich unterschiedlichen Aspekten
des großen Themas „Energiewende“ und zeigen, wie man mit kleinen Dingen im Kursleitung: Torsten Lembke (Dipl.-Ing.)
täglichen Leben einen Beitrag zu notwendigen Veränderungen leisten kann. Kurs-Nr. 21F1040002 Wann: 23.03.2021
Die Vorträge werden durch Energieberater der Verbraucherzentrale durchgeführt. Kurs-Nr. 21H1040002 Wann: 26.10.2021
Dabei handelt es sich um Bauingenieure oder Architekten, die über langjährige
Erfahrungen im Bereich der Beratung verfügen, sich kontinuierlich weiterbilden Zeit: Di. 10:30 - 12:45 Uhr
und bundesweit einheitlichen Anforderungen an fachliche, persönliche und Dauer: 1 x 3 Kursstd.
didaktische Fähigkeiten erfüllen. Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
Entgelt: frei
Moderne Heiztechnik im Vergleich
Energieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen immer
mehr an Bedeutung. Der Vortrag informiert über unterschiedliche Heiztechniken, von der Gas-
und Ölheizung mit Brennwerttechnik bis hin zu Energieträgern wie Holz und Erdwärme, und
klärt über die Voraussetzungen sowie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme
auf. Zusätzlich hilft er zu klären, ob ein Austausch der Heizanlage sinnvoll ist und gibt Hilfestel-
lung bei der Wahl der richtigen Heiztechnik.
Nach einem einstündigen Vortrag stehen ca. 60 Minuten für Fragen, Gedankenaustausch und
einen kurzen Energiecheck zur Verfügung.
Kursleitung: Torsten Lembke (Dipl.-Ing.)
Kurs-Nr. 21F1040003 Wann: 27.04.2021
Kurs-Nr. 21H1040003 Wann: 23.11.2021
Zeit: Di. 10:30 - 12:45 Uhr
Dauer: 1 x 3 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
Entgelt: frei
67