Page 65 - VHS_Programm_2021
P. 65
Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
Info
Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommerns hat gemeinsam mit dem Landes-
seniorenbeirat das Präventionsprojekt „Seniorensicherheitsberater MV“ initiiert.
Pensionierte Polizeibeamte übernehmen als ehrenamtliche Seniorensicherheits-
berater seit 2015 die Präventionsarbeit mit Senioren in Form von Vorträgen und
Beratungsgesprächen. Sie wollen damit für Gefahrensituationen sensibilisieren,
die Handlungssicherheit und das Sicherheitsgefühl der Senioren stärken.
Seniorensicherheit im Alltag
Fast täglich werden Versuche unternommen, ältere Menschen mit unterschiedlichsten Metho-
den zu betrügen. Die Straftäter*innen geben sich als in Not geratene Verwandte aus, täuschen
vor, Polizist*innen oder Mitarbeiter*innen von Ämtern und Behörden zu sein, versprechen
große Gewinne oder drängen zum Abschluss von Verträgen. Auf diese Weise verschaffen sie
sich Zutritt zu den Wohnungen, verunsichern und verängstigen die Menschen. Im schlimms-
ten Fall wird dabei Hab und Gut gestohlen oder die Ersparnisse ergaunert.
In dieser Veranstaltung geht es vor allem um die Themen:
• Verhalten an der Haustür
• Betrug durch Gewinnbenachrichtigung
• Taschendiebstahl
• Einbrecherschutz für Haus und Wohnung
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Präventionsrat der Hanse-
und Universitätsstadt Rostock statt.
Kursleitung: Seniorensicherheitsberater
Kurs-Nr. 21F1030003 Wann: 09.03.2021
Kurs-Nr. 21H1030003 Wann: 12.10.2021
Zeit: Di. 15:00 - 17:15 Uhr
Dauer: 1 x 3 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
Entgelt: frei
63