Page 68 - VHS_Programm_2021
P. 68

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




    Energiespartipps für den privaten Haushalt



    Info

    Die  folgenden  Vorträge  finden  in  Kooperation  mit  der  Verbraucherzentrale
    Mecklenburg-Vorpommern  statt.  Sie  widmen  sich  unterschiedlichen  Aspekten
    des großen Themas „Energiewende“ und zeigen, wie man mit kleinen Dingen im
    täglichen Leben einen Beitrag zu notwendigen Veränderungen leisten kann.
    Die Vorträge werden durch Energieberater der Verbraucherzentrale durchgeführt.
    Dabei handelt es sich um Bauingenieure oder Architekten, die über langjährige
    Erfahrungen im Bereich der Beratung verfügen, sich kontinuierlich weiterbilden
    und  bundesweit  einheitlichen  Anforderungen  an  fachliche,  persönliche  und
    didaktische Fähigkeiten erfüllen.



         Nachträgliche Wärmedämmung von Wohngebäuden

    Wenn ein Wohngebäude nachträglich gedämmt wird, bekommt es nicht nur eine neue Fassa-
    de, sondern oft auch neue Fenster oder ein neues Dach. Durch eine nachträgliche Dämmung
    steigt nicht nur der Wert des Gebäudes, sondern es lassen sich oft auch erhebliche Heizkosten
    einsparen. Mit dem Sanierungsgedanken kommen allerdings auch zahlreiche Fragen auf: Ist
    die Fassade rissig und somit sanierungsbedürftig? Welche Kosten kommen auf mich zu und
    welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Zur besseren Veranschaulichung dient ein Set aus
    insgesamt 33 derzeit im Handel erhältlichen Dämmstoffproben.

    Kursleitung:   Stephan Möller (Dipl.-Ing.)

    Kurs-Nr.   21F1040001                     Wann:       02.02.2021
    Kurs-Nr.   21H1040001                     Wann:       14.09.2021
    Zeit:      Di. 18:00 - 19:30 Uhr
    Dauer:     1 x 2 Kursstd.
    Ort:       Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
    Entgelt:   frei











    66
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73