Politik, Gesellschaft, Umwelt
Unsere Volkshochschule ist ein Ort der Demokratie. Mit vielfältigen, offenen und beteiligungsorientierten Bildungsangeboten schaffen wir im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Unsere Volkshochschule ist ein Ort der Demokratie. Mit vielfältigen, offenen und beteiligungsorientierten Bildungsangeboten schaffen wir im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Kursbereiche
Täublinge und Milchlinge – Einblicke in zwei faszinierende Pilzgruppen*
ab Mo. 13.10.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 1.L08
, Kursnummer: 25H1040011
Status:
Plätze frei
Vortrag und Beratung: Moderne Heiztechnik im Vergleich
ab Di. 14.10.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25H104ET08
Status:
Plätze frei
Führung durch das Ständehaus Rostock*
ab Mi. 15.10.2025, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25H1010001
Status:
Anmeldung möglich
Stubbenpilze – Geheimnisse der Holzbewohner*
ab Mo. 20.10.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 1.L08
, Kursnummer: 25H1040012
Status:
Plätze frei
Praktische Pilzbestimmung in der Rostocker Heide - Herbstpilze*
ab Sa. 25.10.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Rostocker Heide
, Kursnummer: 25H1040002
Status:
Plätze frei
Die wunderbare Welt der Pilze - Spätherbst- und Winterpilze*
ab Mo. 27.10.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 1.L08
, Kursnummer: 25H1040006
Status:
Plätze frei
Rechtsfragen des Alltags - Erben und Vererben*
ab Mi. 29.10.2025, 17.15 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 25H1030001
Status:
Plätze frei
Faszinierende Fähigkeiten und Heilkräfte der Pilze*
ab Mo. 03.11.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 1.L08
, Kursnummer: 25H1040005
Status:
Plätze frei
Rechtsfragen des Alltags - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung*
ab Mi. 05.11.2025, 17.15 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 25H1030002
Status:
Plätze frei
Vortrag und Beratung: Energiesparen mit Solarwärme
ab Di. 11.11.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25H104ET09
Status:
Plätze frei
Führung durch das ehemalige Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit
ab Mi. 19.11.2025, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25H1010002
Status:
Plätze frei
Gewaltfreie Kommunikation für Fortgeschrittene
ab Fr. 21.11.2025, 16.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25H1060002
Status:
Plätze frei