25H1030007 Erbrecht – Was muss ich wissen?*
Beginn | Mi., 15.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursentgelt | 10,00 € |
Dauer | 1 x 2 Kursstd. |
Kursleitung |
Madeleine Binz
|
Bemerkungen | Mitzubringen sind: Schreibutensilien zur Erstellung des eigenen Stammbaums |
(Zur besseren Planbarkeit bitte wir um Anmeldung bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.)
Muss ich ein Testament machen? Was passiert, wenn ich nichts verfüge? Wann ist ein Notar notwendig? Kann ich auch mein Haustier als Erben einsetzen?
Das Erbrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das viele Fragen aufwirft. Ziel dieses Kurses ist es, die wesentlichen Unterschiede zwischen gesetzlicher Erbfolge und testamentarischer Verfügung verständlich zu erklären. Wir wollen gängige Irrtümer aufklären und Ihnen praktische Informationen an die Hand geben, wie Sie Ihre Erbschaft regeln können. Dabei zeigen wir auf, welche Stellen Ihnen Unterstützung und Beratung bieten und was auch ohne den Gang zum Notar oder Anwalt möglich ist.
Die Dozentin Madeleine Binz über sich:
Ich habe meine Ausbildung zur Justizfachangestellten am Amtsgericht Rostock absolviert, wobei meine Schwerpunkte in der Nachlassabteilung, der Betreuung sowie im Grundbuch lagen. Anschließend sammelte ich wertvolle Erfahrungen in einem Düsseldorfer Notariat, insbesondere in den Bereichen Testamente, Erbverträge und Vorsorgevollmachten.
Die Liebe zog mich schließlich zurück nach Rostock, wo ich seit mehreren Jahren ehrenamtlich im Bereich der Vorsorge tätig bin. Durch persönliche Erfahrungen mit Negativbeispielen in jungen Jahren habe ich dieses Thema zu meinem Herzensprojekt gemacht. Für mein Engagement in diesem Bereich wurde ich 2024 von der Hansestadt Rostock für mein ehrenamtliches Wirken ausgezeichnet.
Kursort
Raum 2.L10
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock