Gesundheit Entspannung/Stressabbau
Ziele
Die folgenden Kurse sollen vermitteln, wie sich jemand selbst Pausen schaffen kann, Pausen zur aktiven Erholung und zur Entwicklung und Reflexion eigener Strategien, Stress zu bewältigen. Es geht um die Vermittlung und das Erlernen von Grundprinzipien und Methoden für einen konstruktiven Umgang mit Stress. Unterschiedliche Wege werden vorgestellt und Kriterien erarbeitet um herauszufinden, welche Methode für die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am geeignetsten ist.
Inhalte und Arbeitsformen
Schwerpunkt der Kurse ist die Durchführung von Entspannungsübungen nach dem Grundprinzip von "learning by doing", d. h., einer handlungsorientierten Didaktik. Verschiedene Entspannungsmethoden und Prinzipien im Umgang mit Stress werden unter ganzheitlichen Gesichtspunkten zunächst vermittelt und dann selbst erprobt. Neben der praktischen Erprobung und Vervollkommnung der Übungen sowie der Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen sind kommunikative und interaktive Lerninhalte von Bedeutung.
Die folgenden Kurse sollen vermitteln, wie sich jemand selbst Pausen schaffen kann, Pausen zur aktiven Erholung und zur Entwicklung und Reflexion eigener Strategien, Stress zu bewältigen. Es geht um die Vermittlung und das Erlernen von Grundprinzipien und Methoden für einen konstruktiven Umgang mit Stress. Unterschiedliche Wege werden vorgestellt und Kriterien erarbeitet um herauszufinden, welche Methode für die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am geeignetsten ist.
Inhalte und Arbeitsformen
Schwerpunkt der Kurse ist die Durchführung von Entspannungsübungen nach dem Grundprinzip von "learning by doing", d. h., einer handlungsorientierten Didaktik. Verschiedene Entspannungsmethoden und Prinzipien im Umgang mit Stress werden unter ganzheitlichen Gesichtspunkten zunächst vermittelt und dann selbst erprobt. Neben der praktischen Erprobung und Vervollkommnung der Übungen sowie der Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen sind kommunikative und interaktive Lerninhalte von Bedeutung.
Entspannung/Stressabbau
Ziele
Die folgenden Kurse sollen vermitteln, wie sich jemand selbst Pausen schaffen kann, Pausen zur aktiven Erholung und zur Entwicklung und Reflexion eigener Strategien, Stress zu bewältigen. Es geht um die Vermittlung und das Erlernen von Grundprinzipien und Methoden für einen konstruktiven Umgang mit Stress. Unterschiedliche Wege werden vorgestellt und Kriterien erarbeitet um herauszufinden, welche Methode für die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am geeignetsten ist.
Inhalte und Arbeitsformen
Schwerpunkt der Kurse ist die Durchführung von Entspannungsübungen nach dem Grundprinzip von "learning by doing", d. h., einer handlungsorientierten Didaktik. Verschiedene Entspannungsmethoden und Prinzipien im Umgang mit Stress werden unter ganzheitlichen Gesichtspunkten zunächst vermittelt und dann selbst erprobt. Neben der praktischen Erprobung und Vervollkommnung der Übungen sowie der Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen sind kommunikative und interaktive Lerninhalte von Bedeutung.
Die folgenden Kurse sollen vermitteln, wie sich jemand selbst Pausen schaffen kann, Pausen zur aktiven Erholung und zur Entwicklung und Reflexion eigener Strategien, Stress zu bewältigen. Es geht um die Vermittlung und das Erlernen von Grundprinzipien und Methoden für einen konstruktiven Umgang mit Stress. Unterschiedliche Wege werden vorgestellt und Kriterien erarbeitet um herauszufinden, welche Methode für die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am geeignetsten ist.
Inhalte und Arbeitsformen
Schwerpunkt der Kurse ist die Durchführung von Entspannungsübungen nach dem Grundprinzip von "learning by doing", d. h., einer handlungsorientierten Didaktik. Verschiedene Entspannungsmethoden und Prinzipien im Umgang mit Stress werden unter ganzheitlichen Gesichtspunkten zunächst vermittelt und dann selbst erprobt. Neben der praktischen Erprobung und Vervollkommnung der Übungen sowie der Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen sind kommunikative und interaktive Lerninhalte von Bedeutung.
Strategien für den Umgang mit Erwartungsdruck, Überforderung und Selbstzweifel
ab Di. 18.04.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 23F301GV01
Status:
Anmeldung möglich
Entspannung für Schulter, Nacken und Kopf
ab Mi. 19.04.2023, 16.45 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 23F302PH01
Status:
Anmeldung auf Warteliste