Page 183 - VHS_Programm_2021
P. 183

Fachbereich Gesundheit




            Schlaganfall und Psyche
            FORUM PSYCHE - 128. Veranstaltung

       Es ist gut bekannt, dass psychische und soziale Faktoren, "Stress" oder auch eine Depression
       unabhängige Risikofaktoren für das Auftreten von Schlaganfällen darstellen. Umgekehrt ist es
       aber auch so, dass der Schlaganfall selbst zu tiefgreifenden psychischen Folgen führen kann.
       Die häufigsten Folgen des Schlaganfalls sind neben einseitigen Lähmungen, Sprach-, Schluck-,
       Seh- und Gleichgewichtsstörungen auch Bewusstseins-, Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits-
       und  Denkstörungen.  Ungefähr  ein  Drittel  der  Patienten  reagiert  auf  diese  umfangreichen
       Beeinträchtigungen  depressiv.  Im  Forum  wollen  wir  Patienten  und  ihren  Angehörigen  die
       Möglichkeit geben, über den Schlaganfall, die Zeit davor und danach zu sprechen. Ziel soll
       es sein, voneinander zu erfahren, wie ein gelingender Umgang mit den Symptomen und ein
       persönlicher Neuanfang nach dem Apoplex möglich werden kann.

       Kursleitung:   Prof. Dr. Oliver Tucha

       Kurs-Nr.   21H304EH02                     Wann:       14.10.2021

       Zeit:      Do. 16:45 - 19:00 Uhr
       Dauer:     1 x 3 Kursstd.
       Ort:       Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01
       Entgelt:   frei


            "Nein heißt Nein und Ja heißt Ja - oder doch nur vielleicht?"
            FORUM PSYCHE - 129. Veranstaltung
       Gerade in Beziehungen oder in der Erziehung von Kindern, brauchen die Beteiligten klare Ansa-
       gen. Dabei hilft es oft, wenn man beim Verneinen als Zusatz ein "Nicht jetzt" oder "Nicht hier"
       hinzufügt. Beim Einhalten von Gesetzen, Recht und Ordnung gibt es selten ein "vielleicht".
       Einen anderen Aspekt haben zum Beispiel Kinder, die starke und sichere Orientierungshilfen
       brauchen, um gut aufzuwachsen.
       Niemand hört in manchen Situationen oder Bereichen gerne ein entschlossenes "Nein". Doch
       auch starke Ablehnung ist ein klares Signal und kann weiterhelfen.
       Haben Sie Prinzipien in der Kommunikation oder in bestimmten Augenblicken an denen Sie
       uns teilhaben lassen wollen?

       Kursleitung:   Alexander Weiß

       Kurs-Nr.   21H304EH03                     Wann:       25.11.2021
       Zeit:      Do. 16:45 - 19:00 Uhr
       Dauer:     1 x 3 Kursstd.
       Ort:       Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01
       Entgelt:   frei


                                                                               181
   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188