Page 182 - VHS_Programm_2021
P. 182

Fachbereich Gesundheit




         "Du bist, was du isst"
         FORUM PSYCHE - 126. Veranstaltung

    Viel essen macht träge. Wer träge ist bewegt sich vielleicht weniger. Wer sich weniger bewegt
    nimmt  oft  zu  und  wird  träge.  Ein  schlimmer  Kreislauf.  Auch  das  Denken  wird  vom  Essen
    beeinflusst. Nach einer üppigen Mahlzeit lässt es sich mühevoller lernen. Der Volksmund sagt
    dazu: "Ein voller Bauch studiert nicht gerne". Es heißt auch zweifach: "Nach dem Essen sollst
    du ruhen oder 1000 Schritte tun".
    Ernährung ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Es lässt sich beobachten, dass wer bewusst
    denkt und lebt, sich oft auch gesund ernährt. Die Zubereitung von Speisen kann sehr kreativ
    sein und sogar Spaß machen. Kinder lieben es oft zu backen oder zu kochen.
    Nehmen Sie sich gerne Zeit für Zubereitung und Genuss von Ihren Lebensmitteln?

    Kursleitung:   Alexander Weiß

    Kurs-Nr.   21F304EH03                     Wann:       17.06.2021
    Zeit:      Do. 16:45 - 19:00 Uhr
    Dauer:     1 x 3 Kursstd.
    Ort:       Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01
    Entgelt:   frei



         "Hängen geblieben" - Psychosen und Drogen
         FORUM PSYCHE - 127. Veranstaltung
    Wissenschaftliche Studien belegen seit Jahren enge Zusammenhänge zwischen dem Konsum
    unterschiedlichster illegaler Drogen und dem Entstehen schwerer psychischer Erkrankungen.
    Vor  allem  junge  Konsumenten  erkranken  überhäufig  und  leiden  mitunter  dauerhaft  unter
    psychischen Beeinträchtigungen und Behinderungen.
    Menschen mit Drogenerfahrungen und psychischen Erkrankungen sowie ihre Angehörigen
    und Therapeuten erhalten Gelegenheit, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Dabei geht es
    auch darum, individuelle Strategien zum Umgang mit Stimmenhören, Halluzinationen und
    Antriebsverslust zu erörtern.

    Kursleitung:   Stefan Paulaeck

    Kurs-Nr.   21H304EH01                     Wann:       09.09.2021
    Zeit:      Do. 16:45 - 19:00 Uhr
    Dauer:     1 x 3 Kursstd.
    Ort:       Am Kabutzenhof 20a, Raum 3.R05
    Entgelt:   frei




    180
   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187