Page 173 - VHS_Programm_2021
P. 173
Fachbereich Gesundheit
Wassergymnastik
Info
Sie tauchen ein in die erfrischende und entspannende Welt des Wassers. Bei der
klassischen Wassergymnastik liegen die Schwerpunkte auf Mobilisation, Kräftigung,
Herz-Kreislauftraining, Koordination. Alle Elemente sind speziell auf ältere Teilneh-
merinnen und Teilnehmer zugeschnitten.
Es ist eine Bewegungsmethode mit einer fast vollständigen Gelenkschonung, einem
geringen Risiko der Überlastung und einer geringen Verletzungsgefahr. Der natürliche
Auftrieb des Wassers entlastet die Wirbelsäule und Sie fühlen sich leicht, fast
schwerelos! Da das Wasser jeder Bewegung mehr Widerstand entgegensetzt als die
Luft, sind alle Muskelgruppen gefordert. Dies steigert die Kondition und verbessert
Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Wassergymnastik regt somit Herz und Kreislauf an.
Das alles passiert aber nicht durch bloßes „Planschen“, sondern nur, wenn Sie die
richtigen Übungen systematisch anwenden. Dieses Übungssystem zu erlernen ist
Ziel unserer Kurse. Sie erhalten eine theoretische Einführung und erlernen dann die
Übungen zur selbständigen Durchführung.
Während der Übungen entsteht eine Massage-Wirkung des Wassers, die die
Durchblutung der Haut, der Muskeln und des Bindegewebes fördert. Verschiedene
Hilfsmittel werden zum Einsatz gebracht.
Wassergymnastik im Bewegungsbad
keine Bezuschussung durch Krankenkassen
Mitzubringen: Badesachen, Badeschuhe, Handtuch, Trinken
Kursleitung: Dozententeam
Kurs-Nr. 21F302WG01 Wann: 06.01.-21.04.2021
Zeit: Mi. 18:30 - 19:15 Uhr
Dauer: 12 x 1 Kursstd.
Ort: Förderzentrum für Körperbehinderte, Schwimmbad, Semmelweisstr. 3
Entgelt: 70,80 €
171