Page 25 - VHS Programm_2020
P. 25

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




            "Hürdenlauf - Erinnerungen eines Findlings" - Autorenlesung
       Auf der Suche nach den Spuren seiner bis heute unbekannten Herkunft schreibt Peter Weise
       in "Hürdenlauf - Erinnerungen eines Findlings" über sein Leben. Die Biografie dieses Mannes
       beginnt mit einer Katastrophe und einem Wunder. Am 30. Januar 1945 versinkt gegen 22 Uhr
       die "Wilhelm Gustloff" nach drei Torpedotreffern vor der pommerschen Küste in den eisigen
       Fluten der Ostsee. An Bord befinden sich neben Soldaten auch tausende Frauen und Kinder.
       Für die allermeisten Passagiere wird die tobende See zum Grab. In den Morgenstunden des 31.
       Januar 1945 - etwa sieben Stunden nach der Katastrophe - entdeckt das Vorpostenschiff 1703
       ein treibendes Rettungsboot. Die Insassen scheinen alle erfroren zu sein. Doch ein kleiner, in
       Mäntel und Decken eingewickelter Junge, lebt. Angesichts der klirrenden Kälte ein Wunder.
       Durch einen Amtsarzt wurde sein Alter auf ein Jahr geschätzt und sein Geburtsdatum auf den
       31. Januar 1944 in Gotenhafen festgelegt.
       Peter Weise lebt heute in Rostock. Er veröffentlichte autobiographische Erzählungen, Kurzge-
       schichten sowie Tiergeschichten in Gedichtform.
       In der heutigen Veranstaltung liest er aus seinem Buch und erzählt aus seinem Leben.

       Kursleitung:   Peter Weise

       Nach seiner Rettung verbrauchte Peter Weise seine Kindheit und Jugend bei seinem Retter,
       der ihn später adoptierte, in Rostock-Gehlsdorf.
       Ab 1960 absolvierte er eine Ausbildung in der Handelsflotte der DDR. 1968 erhielt er das
       Befähigungszeugnis als Kapitän auf großer Fahrt. Von 1974 bis 1982 fuhr er bei der VEB
       Deutfracht/Seereederei Rostock als Kapitän. Ab 1982 war er im Seehafen Rostock (DSR) tätig.
       Ein Studium der Seeverkehrswirtschaft an der Universität Rostock schloss er 1990 mit dem
       Diplom ab. 1990 wurde er Vorstandsmitglied der Seehafen Rostock AG/GmbH, Marketing
       Manager und Pressesprecher der Seehafen Rostock Umschlagsgesellschaft. Von 1995 bis
       1998 war Peter Weise Präsident der Baltic Ports Organization. 2004 schied er aus dem akti-
       ven Berufsleben.
       Peter Weise lebt heute in Rostock. Er veröffentlichte autobiographische Erzählungen, Kurzge-
       schichten sowie Tiergeschichten in Gedichtform.

       Zeit:      Mo. 19:00 - 20:45 Uhr
       Dauer:     1 x 2 Kursstd.
       Ort:       Am Kabutzenhof 20a, Raum 4.L01
       Entgelt:   9,00 € (Abendkasse)
       Kurs-Nr.   20F1010033                     Wann:       17.02.2020











                                                                                23
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30