Page 29 - VHS Programm_2020
P. 29

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




            Archäologische Geheimnisse und Mysterien
       Ist der Bau der Pyramiden im pharaonischen Ägypten wirklich nicht erklärbar? Wo lag das
       antike Atlantis? Warum können wir die Schrift der Etrusker angeblich nicht lesen? Gibt es
       wirklich eine genetische Übereinstimmung eines südamerikanischen Ureinwohnerstammes
       mit den Karthagern, deren Staat von den Römern zerschlagen worden war? Wie verhält es sich
       eigentlich mit der Stadt Troja?
       Viele  Dokumentationen,  Internetseiten  und  Bücher  beschäftigen  sich  mit  archäologischen
       Mysterien. Die Geschichte ist ja tatsächlich auch voller Geheimnisse, die von der Wissenschaft
       scheinbar nicht geklärt werden können. Der Historiker Sven Bogenschneider geht den Fragen
       nach, was hinter den vermeintlichen Geheimnissen steckt und warum der Mensch Geheim-
       nisse mag und sie sich vielfach auch selbst konstruiert. Viele mysteriöse Beispiele aus der
       Geschichte werden aufgeklärt und die Thesen und Möglichkeiten der wissenschaftlichen For-
       schung aufgezeigt.

       Kursleitung:   Sven Bogenschneider

       Seit Ende seines Studiums der Geschichts- und Altertumswissen-
       schaften arbeitet Sven Bogenschneider als freiberuflicher Dozent
       und Historiker. An der Volkshochschule Rostock ist er seit einigen
       Jahren nicht nur als Lehrer im Fachbereich Schulabschlüsse tätig,
       sondern hält auch Vorträge und Kurse zum Thema Geschichte
       und Archäologie.
       Zeit:      Fr. 18:00 - 20:30 Uhr
       Dauer:     3 x 3 Kursstd.
       Ort:       Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
       Entgelt:   27,00 €
       Kurs-Nr.   20H1010037                     Wann:       11.09.-25.09.2020


            Einführung in die Ahnenforschung
       Die Ahnenforschung ist derzeit ein sehr populäres Thema. Internetseiten aber auch kommer-
       zielle Firmen laden ein, über seine Vorfahren zu recherchieren. Der Geschichtswissenschaftler
       Sven Bogenschneider gibt einen Einblick in die wissenschaftliche Disziplin der Genealogie. Des
       Weiteren gibt er nützliche Tipps, wie jeder selbst, außerhalb kommerzieller Angebote, in sei-
       nem Familienstammbaum forschen kann.

       Kursleitung:   Sven Bogenschneider

       Zeit:      Fr. 18:00 - 20:30 Uhr
       Dauer:     3 x 3 Kursstd.
       Ort:       Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
       Entgelt:   27,00 €
       Kurs-Nr.   20H1010038                     Wann:       13.11.-27.11.2020

                                                                                27
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34