Page 22 - VHS Programm_2020
P. 22
Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
(2) Mehr als nur die Helferin. Die Frauen der Nazis.
Über Goebbels, Göring und die anderen Machthaber der Hitler-Diktatur wurden zahllose Bü-
cher geschrieben. Doch wer waren die Frauen an ihrer Seite? Entsprachen sie dem national-
sozialistischen Wunschbild vom nordischen Heimchen am Herd? Welche Rolle spielten sie in
der NS-Elite? Der Vortrag stellt Frauen in herausragender gesellschaftlicher Position vor und
rekapituliert deren Stellung und Bedeutung im nationalsozialistischen Terrorsystem.
Zeit: Di. 18:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 1 x 1 Zeitstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
Entgelt: 7,00 € (Abendkasse)
Kurs-Nr. 20F1010022 Wann: 12.05.2020
Wenn Frauen morden
Eine Frau, die im Lauf ihres Lebens mehrere Mädchen ermordet. Eine junge Frau, die einer
unliebsamen Verlobung entkommen will. Eine nette Bekanntschaft, die aus Habgier mehrere
Menschen an den Rand des Todes (und darüber hinaus) führt.
Frauen gelten immer noch als wehrlos, sie leiden und dulden. Und wenn sich dann doch nach
jahrelangem Leid die Wut Bahn bricht und sie zur Waffe greifen, bleiben sie doch Opfer - Op-
fer, die zur Täterin werden. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Es gibt auch unter Frauen
diejenigen, die grausam und eiskalt geplant töten. Die Psychopathinnen, die oftmals lange
unentdeckt bleiben und so jahrelang ihr Unwesen treiben.
Der Vortrag erzählt die Geschichten spektakulärer Verbrechen, zeichnet den Lebensweg der
Frauen nach und zeigt, dass auch Frauen das Zeug zur Mörderin haben.
Zeit: Di. 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1 x 2 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 4.L01
Entgelt: 10,00 € (Abendkasse)
Kurs-Nr. 20H1010023 Wann: 25.08.2020
Mehr als nur verrückte Weiber. Der Kampf ums Frauenwahlrecht.
Der 12. November 1918 ist die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Deutschland. Dabei ist
das nicht einfach vom Himmel gefallen. Es musste von den Frauen ersehnt, eingefordert und
erkämpft werden. Der Vortrag zeichnet die Anfänge der Frauenbewegung nach, markiert ihre
Erfolge, aber auch ihre Schwierigkeiten, stellt einflussreiche Frauen vor und zeigt, was daraus
geworden ist.
Zeit: Do. 18:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 1 x 1 Zeitstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
Entgelt: 7,00 € (Abendkasse)
Kurs-Nr. 20H1010024 Wann: 12.11.2020
20