26H227MZ04 Häuser mit Charakter: Von Architektur zur Atmosphäre in Aquarell
| Beginn | Do., 01.10.2026, 19:00 - 21:15 Uhr |
| Kursentgelt | 90,00 € |
| Dauer | 6 x 3 Kursstd. |
| Kursleitung |
Kayleigh Carroll
|
| Bemerkungen | Bitte beachten Sie die mitzubringenden Materialien. |
>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<
Häuser sind ein spannendes Motiv: Sie tragen Geschichte, wirken vertraut oder geheimnisvoll und lassen sich auf vielfältige Weise interpretieren. In diesem Kurs lernst du, diese Eindrücke Schritt für Schritt zeichnerisch und malerisch umzusetzen – von der ersten Skizze bis zum fertigen Aquarellbild.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass du systematisch neue Techniken kennenlernst und sofort praktisch anwendest:
- Motivauswahl & Planung – wie du ein Haus spannend ins Bild setzt und die passende Perspektive findest
- Rastertechnik – eine bewährte Methode, um Vorlagen proportional und sicher zu übertragen
- Zeichnen mit Fineliner – Linienführung, Struktur und Klarheit üben
- Arbeiten mit Aquarellfarben – Farbauftrag, Schichttechnik und lebendige Lichteffekte kennenlernen
- Details & Ausdruck – wie du mit kleinen Akzenten Atmosphäre und Charakter ins Bild bringst
Dabei erhältst du praktische Tipps, übst an verschiedenen Beispielen und entwickelst Schritt für Schritt deine eigene Bildsprache. Der Kurs ist für Einsteiger ebenso geeignet wie für alle, die ihre Kenntnisse im Aquarell und in der Illustration vertiefen möchten. Am Ende hast du nicht nur eine fertige Arbeit, sondern auch ein solides Fundament, um selbstständig weiterzuarbeiten.
Mitzubringen sind:
- Referenzfoto: ein Hausmotiv, das dir gefällt: z. B. ein Foto aus dem Internet von einem Haus, das eine bestimmte Stimmung bei dir auslöst, ein verfallenes Haus voller Geschichte oder ein Haus deiner Familie oder aus einem Urlaub mit Erinnerungswert
- A4 Aquarellpapier (300 g/m²)
- Schmierpapier oder Skizzenbuch zum Üben
- Fineliner-Set (am besten 005-08 für gute Bandbreite)
- Aquarellfarben
- Mischpalette für Farben (oder alte Plastikdeckel/Obstschalen)
- Pinsel + Wasserbehälter für Pinsel
- Malerkrepp (Masking Tape)
- Bleistifte (H-9B)
- Lineal (30 cm)
- Radiergummi
- altes Hemd oder Schürze (Aquarellfarben lassen sich leicht auswaschen, aber sicher ist sicher)
- altes Handtuch/Putztuch/Stofflappen oder Küchenrolle zum Auswischen der Pinsel
- Klemmbrett oder feste Unterlage (Pappe/Holz), um das A4-Papier zu befestigen und ein Wellen des Papiers zu vermeiden
- Schutzmappe zum sicheren Transport des Bildes nach Hause
Die Dozentin Kayleigh Carroll ist Künstlerin, Kunstlehrerin und Creative ADHD Coach aus England und lebt derzeit in Rostock. In ihrer künstlerischen Praxis arbeitet sie mit verschiedenen Mixed-Media-Techniken. Ihre eigenen Werke zeichnen sich durch die Kombination von Fineliner-Illustrationen und Aquarellen aus, während sie in ihren Workshops den Schwerpunkt auf Upcycling und Collage legt. Ihr künstlerisches Schaffen steht ganz im Zeichen der Kunsttherapie – Kreativität als Mittel zur Selbstfindung und zum Ausdruck tiefer Emotionen.Weitere Informationen und Beispiele ihrer Arbeiten gibt es unter: www.lunarbonesart.com und www.creativeadhdcoach.com.
Kursort
Raum 3.R05
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


