Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23H11A0001 Welcher Stein ist das denn? Gesteinsbestimmung für Anfänger*innen

Besonders hier an den Ostseestränden fallen sie auf – die vielen vielen Steine… Schnell hat man welche gesammelt und erfreut sich an verschiedenen Farben, Formen und Strukturen. Und dann kommt die Neugier auf, denn was ist denn das jetzt für ein Stein? Wie ist er entstanden?

In diesem Kurs gibt es eine Einführung in die Bestimmung von (Ge-)Steinen mit der Diplom-Geologin Astrid Baumgratz. Mit einfachen Hilfsmitteln und genauem Hingucken kann man nämlich auch als Laie seine Urlaubsfunde erkennen lernen.

Insbesondere folgende Inhalte werden thematisiert:

1. Einführung in die Gesteinsbestimmung - Theorie
- Aufbau von Materie
- Unterschiede zwischen Mineralen und Gesteinen
- Entstehung von Gesteinen
- Gesteinskreislauf
- die drei Gesteinsgruppen

2. Gesteinsbildende Minerale

3. Magmatische Gesteine

4. Sedimentgesteine (und metamorphe Gesteine)

Sämtliches benötigtes Material wie z. B. Lupen, Magnete, Porzellantäfelchen, Eisenfeile, Mineral- und Gesteinsprobe werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt.

Astrid Baumgratz studierte in Hamburg Geologie-Paläontologie und arbeitete dann in Hamburg, Freiberg und Konstanz in naturkundlichen Museen. Seit 13 Jahren vermittelt sie mit großer Freude naturwissenschaftliche Inhalte an alle Altersgruppen.

Kursort

Raum 2.L10

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 18.10.2023
Uhrzeit
16:00 - 18:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
2. Termin am 25.10.2023
Uhrzeit
16:00 - 18:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
3. Termin am 01.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 18:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
4. Termin am 08.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 18:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10