Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

26F227MZ15 Aquarelllandschaften Frühlings-Edition*

>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<

Fasziniert dich die Magie des Frühlings? Blühende Kirschbäume, frisches Grün und der Duft der ersten Blüten? Dann ist dieser Spezialkurs der Aquarellmalerei genau das Richtige für dich!
Egal, ob du schon Erfahrung mit Aquarellmalerei hast oder es einfach ausprobieren möchtest - in diesem Kurs sind alle herzlich willkommen. Wir nehmen uns Zeit, verschiedene Techniken der Aquarell- und Landschaftsmalerei kennenzulernen und erkunden die lebhaften Farben und Motive des Frühlings. Dabei hast du die Freiheit, sowohl realistische als auch fantasievolle Stile auszuprobieren, um deinen ganz persönlichen Ausdruck zu finden. Die Dozentin Julia Hennings wird dich auf deinem Weg von der Skizze bis zum fertigen Bild begleiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Aquarell einfach ausprobieren möchtest oder bereits Erfahrung hast und dein Können festigen möchtest.

Die Dozentin Julia Hennings ist freiberufliche Illustratorin im traditionellen sowie im digitalen Bereich. Im Jahr 2020 hat sie darin ihren Abschluss gemacht und unterrichtet seitdem in den Bereichen traditionelles Zeichnen, Aquarell- und Acrylmalerei. Ihre eigene Inspiration holt Frau Hennings sich bei umfassenden Studien der alten Meister wie beispielsweise Claude Monet, Mucha und John Singer Sargent. Neben der Tätigkeit als Kursleiterin ist Frau Hennings freiberuflich als Charakter- und Kostümdesignerin in der Film- und Gamebranche unterwegs sowie als Illustratorin einiger Kurzgeschichten. Ihr ist es besonders wichtig, sich mit Kunst auszudrücken - "Denn jede und jeder von uns besitzt eine eigene Stimme, die wir mithilfe von Farben und Linien zum Ausdruck bringen können".

Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.

Kursort

Raum 3.R05

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 10.02.2026
Uhrzeit
12:30 - 16:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05