25H229NM13 Dessous und Bademode nähen - Fachwissen, Passform und Praxis
Beginn | Sa., 08.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursentgelt | 56,70 € |
Dauer | 2 x 9 Kursstd. |
Kursleitung |
Gabriele Schmidt
|
Bemerkungen | Mitzubringen sind: Bandmaß, Stoffschere, Faserstift, Stecknadeln, Seidenpapier oder Ähnliches, bereits vorhandenen Schnitt, Stoffe, Nähgarn, Nahttrenner, Nähmaschinennadeln (Stretch- und Jerseynadeln) und -spulen sowie die Stoffe (siehe Kursbeschreibung) |
Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn.
Sie nähen gern und möchten Ihre Kenntnisse gezielt erweitern? In diesem Kurs lernen Sie praxisnah, wie Sie hochwertige Unterwäsche, BHs und Bademode selbst anfertigen – individuell, passgenau und aus professionellen Materialien.
Ziel des Kurses ist es, grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit dehnbaren Stoffen und spezifischen Zutaten wie Wäschegummi, Badefutter oder BH-Bügeln zu vermitteln. Sie erfahren, wie verschiedene Materialien verarbeitet werden, was bei der Schnitterstellung zu beachten ist und wie eine gute Passform entsteht. Die Kursleiterin gibt ihr fundiertes Wissen anschaulich und verständlich weiter.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Nähen sowie sicherer Umgang mit der Nähmaschine werden vorausgesetzt.
Inhalte des Kurses:
- Einführung in Materialien und deren Eigenschaften: Jersey, Mikrofaser, Lycra, Powernet, Badestoff u. v. m.
- Überblick über erforderliche Zutaten für verschiedene Modelle (Slip, BH, Bikini, Tankini etc.)
- Anleitung zur Verarbeitung von Spezialmaterialien (z.?B. Bügelband, Laminat, Trägergummi)
- Passform- und Anpassungstechniken
- Arbeiten mit Schnittmustern (können zur Verfügung gestellt werden)
- Praktisches Nähen unter fachlicher Anleitung
Zielgruppe: Hobby-Schneider*innen, die ihr handwerkliches Können vertiefen möchten und Interesse an textiler Passformgestaltung haben.
Hinweis zu den Stoffen:
Als Stoff ist für Unterwäsche wie Hemdchen und Slip Jersey erforderlich, es kann aber auch Mikrofaser sein, Hauptsache der Stoff ist dehnbar. Dazu noch Wäschegummi in gewünschter Breite. Für Bademode ist Badestoff erforderlich, der die Anforderungen im Wasser erfüllen kann. Dazu Badefutter und Badegummi. Für BH's ist die Materialliste etwas umfangreicher: Lycra, Mikrofaser oder Jersey, Powernet und evtl. Laminat (im BH ist das nicht der Fußbodenbelag :)). Dazu sind Wäschegummi, Trägergummi und evtl. Unterbrustgummi erforderlich, sowie Bügelband, Bügel und der Verschluss.
Im Kurs macht die Leiterin euch mit allen dieser Materialien bekannt und was man wohin näht. Schnittmuster können ebenfalls zur Verfügung gestellt werden.
Die Kursleiterin Gabriele Schmidt bringt über 40 Jahre Erfahrung im Nähen mit. Sie leitet seit mehreren Jahren Nähkurse mit Erwachsenen und auch Kindern.
Bitte achten Sie darauf, die notwendigen Materialien mitzubringen.
Kursort
Raum 1.R05
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
Termine
Weitere Informationen zu den Kursen im Fachbereich Sprachen
Unsere Sprachkurse stellen die Lernenden mit ihren Lernzielen in den Mittelpunkt. Sie können sich dabei mit Ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Lernerwartungen einbringen. So wird es gelingen, in enger Zusammenarbeit mit den Kursleitenden, Ihre Kommunikationsfähigkeit in der Fremdsprache weiterzuentwickeln. Ganz ohne Grammatik geht es allerdings nicht. Systematisch werden Sie mit den Regeln und der Struktur der Sprache vertraut gemacht. Praktische Übungen zu den Redemitteln helfen dabei, grammatische Phänomene zu verinnerlichen. Dabei orientieren wir uns an der Weiterentwicklung Ihrer Fremdsprachenkompetenzen gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Er umfasst die Bereiche: Hörverständnis, Sprechen, Lesen und Schreiben. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Kommen Sie in unsere Sprachkurse und lernen in einer "Gemeinschaft von Gleichgesinnten", die die Neugier am Erlernen einer Sprache verbindet.
Hinweise zur Anmeldung zu Sprachkursen
Beratung: Fachgerechte Beratungen können Sie während unserer Sprechzeiten in Anspruch nehmen. Damit Sie von Anfang an den Kurs belegen, der Ihren Kenntnissen und Vorstellungen entspricht, empfehlen wir allen neuen Teilnehmenden unserer Sprachkurse ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Beratung ist unverbindlich und kostenlos.
Kurswechsel: Sollten Sie sich in Ihrem Kurs unter- oder überfordert fühlen bzw. andere Gründe für einen Kurswechsel vorliegen, wenden Sie sich bitte an uns. Im Rahmen unserer Geschäftsbedingungen und noch vorhandener Freiplätze werden wir Ihnen bei einem Kurswechsel gern behilflich sein. Jede Ummeldung muss telefonisch bzw. persönlich bei der Volkshochschule erfolgen.
Weitere Hinweise:
- Bitte besuchen Sie niemals einen Kurs ohne gültige Anmeldung.
- Kaufen Sie Lehrbücher erst nach Rücksprache mit der Volkshochschule.
- Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da sonst unterbelegte Kurse zu diesem Zeitpunkt abgesagt werden müssen.
- Ein Einstieg in einen schon laufenden Kurs mit noch freien Plätzen kann ermöglicht werden.
- Die unterrichtsfreien Tage, Ferien und Feiertage sind bereits in der Kursgebühr berücksichtigt.
Unsere Kursleitenden
Die Sprachkursleitenden der Volkshochschule Rostock sind ausgewählte Lehrkräfte, die über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Einige von ihnen unterrichten in ihrer Muttersprache. Allen stehen regelmäßig Fortbildungsangebote zu pädagogischen und sprachdidaktischen Themen zur Verfügung.