Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

25F2040012 Schauspiel und Dramaturgie - Modern

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn.

Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Kurses „Schauspiel und Dramaturgie“ aus dem Jahr 2024. Hier werden wir uns ausschließlich mit modernen Stücken beschäftigen (z. B. Die Möwe, Onkel Wanja, Hedda Gabler usw.). Unser Ziel ist es, zu lernen, wie man eine moderne Rolle analysiert und von Grund auf entwickelt. Eine Teilnahme ist auch möglich, wenn der Vorgänger-Kurs im Jahr 2024 nicht belegt wurde.

In diesem Kurs wird viel über die Charaktere und die Stücke gesprochen und diskutiert. Die Hauptfragen, die uns leiten werden, sind:
Wie wurden moderne Stücke geschrieben?
Wer sind bedeutende moderne Theaterautor*innen?
Was unterscheidet moderne Stücke von antiken?
Wie sieht die dramaturgische Arbeit bei modernen Stücken aus?
Wie spielt man ein modernes Stück?

Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, das Verständnis für moderne Theaterstücke zu vertiefen und sich intensiv mit ihrer Darstellung auf der Bühne auseinanderzusetzen.

Die Dozentin Zehra Öykü Sari ist in Ankara geborene türkische Schauspielerin und hat Theater/Schauspiel an der Universität Hacettepe Ankara Staats Konservatorium und als Gaststudentin an der HMT Rostock studiert. Sie hat als beste der Abteilung Theater und als "High Honour Student" ihren Abschluss erworben. Während ihres Studiums hat sie in Ankara am Staatstheater in Theaterstücken gespielt und als Dozentin im Bereich Sprechen/Synchronisierung/Schauspiel gearbeitet. Seit Oktober 2022 wohnt sie in Rostock und spielt in freien Theater-Projekten in Mecklenburg-Vorpommern.

"Theater benötigt Empathie und erfordert, ein guter Mensch zu sein. Dafür braucht man Liebe und Akzeptanz für vieles, aber vor allem für sich selbst. Selbstliebe ist der Schlüssel des Selbstbewusstseins. In meinem Unterricht werden wir daran arbeiten, uns mit Hilfe des Theaters und der Kunst zu lieben und zu vertrauen. Wir sind wertvoll, wie wir sind. Erstmal brauchen wir Empathie für uns selbst." - Zehra Öykü Sari

Kursort

Raum 3.R05

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 24.04.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
2. Termin am 08.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
3. Termin am 15.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
4. Termin am 22.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
5. Termin am 05.06.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
6. Termin am 12.06.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
7. Termin am 19.06.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
8. Termin am 26.06.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
9. Termin am 03.07.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
10. Termin am 10.07.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05