Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

26H1060002 Kreativität für Wachstum und Selbsterkenntnis

>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<

In diesem Kurs erlernst du kreative Techniken, mit denen du Gedanken, Gefühle und innere Prozesse achtsam wahrnehmen und ausdrücken kannst. Du arbeitest mit Methoden wie intuitivem Malen, Art Journaling, Collagen und dem Gestalten von Affirmationskarten – begleitet von Impulsen zur Selbstreflexion und achtsamen Gruppengesprächen.

Durch die Verbindung von kreativem Ausdruck und innerer Arbeit schaffst du Raum für persönliches Wachstum, Heilung und mehr Selbstbewusstsein – ganz ohne Vorkenntnisse in Kunst.

Du entwickelst ein Verständnis dafür, wie kreative Ausdrucksformen als wirkungsvolle Werkzeuge zur emotionalen Klärung, Stressbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung genutzt werden können. Jede Woche lernst du neue Ansätze kennen und setzt sie praxisnah um.

Was du lernst:
- Grundprinzipien kreativer Selbsterfahrung
- Einführung in verschiedene kreative Methoden (z.?B. Art Journaling, Collage, intuitives Malen)
- Verbindung von kreativem Ausdruck und Selbstreflexion
- Achtsamer Umgang mit Emotionen durch kreative Prozesse
- Förderung von Selbstwahrnehmung, Selbstmitgefühl und persönlichem Wachstum

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Erwachsene und ältere Jugendliche, die kreative Methoden zur Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung erlernen möchten – z.?B. in herausfordernden Lebensphasen, bei innerer Unruhe oder dem Wunsch nach Neuorientierung.

Teilnahmevoraussetzungen:
- Keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich
- Offenheit für persönliche Themen und kreative Selbsterfahrung
- Bereitschaft zum freiwilligen Austausch in der Gruppe in respektvoller Atmosphäre

Mitzubringende Materialien: Skizzenbuch, A3- und A4-Zeichenpapier, Bleistifte, Bunt- und Filzstifte, alte Bücher oder Magazine, mind. 1 Einmachglas, sentimentale Scapbooking-Materialien, altes Hemd oder Schürze zum Schutz der Kleidung. Weitere mitzubringende Materialien werden am ersten Kurstag mit der Dozentin besprochen.

Die Dozentin Kayleigh Carroll ist Künstlerin, Kunstlehrerin und Creative ADHD Coach aus England und lebt derzeit in Rostock. In ihrer künstlerischen Praxis arbeitet sie mit verschiedenen Mixed-Media-Techniken. Ihre eigenen Werke zeichnen sich durch die Kombination von Fineliner-Illustrationen und Aquarellen aus, während sie in ihren Workshops den Schwerpunkt auf Upcycling und Collage legt. Ihr künstlerisches Schaffen steht ganz im Zeichen der Kunsttherapie – Kreativität als Mittel zur Selbstfindung und zum Ausdruck tiefer Emotionen.Weitere Informationen und Beispiele ihrer Arbeiten gibt es unter: www.lunarbonesart.com und www.creativeadhdcoach.com.

Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.

Kursort

Raum 1.L08

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 29.09.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.L08
Datum
2. Termin am 06.10.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.L08
Datum
3. Termin am 13.10.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.L08
Datum
4. Termin am 27.10.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.L08
Datum
5. Termin am 03.11.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.L08
Datum
6. Termin am 10.11.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.L08
Datum
7. Termin am 17.11.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.L08