Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

26H22BFO01 Fotografieren mit Tageslicht - Einstellungen, Perspektiven und Licht

>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<

Licht ist das wichtigste Gestaltungsmittel in der Fotografie – und Tageslicht bietet dabei unzählige kreative Möglichkeiten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie vorhandenes Licht gezielt nutzen können, um stimmungsvolle und ausdrucksstarke Bilder zu gestalten.

Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen der Kameratechnik (Blende, Belichtungszeit, ISO), erkunden verschiedene Perspektiven und Bildausschnitte und erfahren, wie sich das Licht zu unterschiedlichen Tageszeiten verändert – etwa am Morgen, zur „goldenen Stunde“ oder bei bedecktem Himmel. Ob Porträt, Stillleben oder Naturaufnahme – Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie mit einfachen Mitteln bessere Fotos machen können.

Der Kurs bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischem Input, praktischen Übungen und individuellen Rückmeldungen – ideal für den Einstieg in die kreative Fotografie mit natürlichem Licht.

Mitzubringen sind:
- Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera oder Digitalkamera oder Smartphone (nicht älter als 3 Jahre),
- ein Laptop zur Ansicht der gemachten Fotos

Zielgruppe: Fotografie-Einsteigende, die ihre Kamera besser verstehen und gezielt mit natürlichem Licht arbeiten möchten – egal ob mit Spiegelreflex, Systemkamera oder Smartphone.

Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.

Kursort

Raum 2.L10

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 31.08.2026
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
2. Termin am 07.09.2026
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
3. Termin am 14.09.2026
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
4. Termin am 21.09.2026
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10