23H1060008 Achtsamkeit unter Pflanzen - der Herbstanfang*
Beginn | Sa., 14.10.2023, 11:00 - 12:30 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 x 2 Kursstd. |
Kursleitung |
Swane Jung
|
Bemerkungen | Mitzubringen sind dem Wetter entsprechende Kleidung und ausreichend zu trinken |
Von Pflanzen umgeben zu sein, ist bekanntermaßen gut für das Gemüt. Die verschiedenen Grüntöne, Blütenfarben und Düfte wirken stimmungsaufhellend, gleichzeitig filtern Pflanzen Schadstoffe aus der Luft und verbessern dadurch die Luftqualität. Naturgeräusche wirken entspannend und ausgleichend, an der frischen Luft kann unser Körper neue Kraft tanken. Doch wie „funktionieren“ Pflanzen eigentlich? In dieser Veranstaltung lernst du Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken zur eigenständigen Durchführung in der Natur kennen und gleichzeitig tauchen wir ein in die Welt und die Biologie der Pflanzen, die uns dabei umgeben.
Nimm dir 90 min. Zeit nur für dich, um künftig mehr Achtsamkeit und Entspannung in deinem hektischen Alltag unterbringen zu können.
Deine Dozentin Swane Jung über sich selbst:
"Seit meiner Kindheit bin ich von der Natur und besonders von Tieren begeistert. Als Zoologin forsche ich heute an der Universität Greifswald an Insekten: einer Gruppe, der ich lange selbst mit Angst und Ekel begegnet bin. Doch durch das Zeichnen und Illustrieren der Tierchen hat mich die Begeisterung gepackt, und diese möchte ich gerne weitergeben, denn in der Natur gibt es unheimlich viel Spannendes zu entdecken!
Ich bin viel in der Natur unterwegs – als Umweltpädagogin, zum Forschen oder mit meinem Hund, und habe festgestellt, dass die Natur einer der besten Orte zum Entspannen und für die körperliche Erholung ist. Als Achtsamkeits- und Gesundheitstrainerin kann ich mein biologisches Wissen und meine Erfahrungen als Krankenschwester zusammenbringen und zeigen, wie Achtsamkeit in den Alltag integriert werden kann.
Nebenbei arbeite ich als Illustratorin und schreibe einen Blog über Insekten (https://mal-eben-entdeckt.de oder www.schwanexpeditionen.de)."
Treffpunkt im IGA-Park: Japangarten
Das Teilnahmeentgelt kann bis zum 12. Oktober dienstags in der Kasse der Volkshochschule entrichtet werden. Alternativ erhalten Sie eine Rechnung.
Kursort