26H1060001 ADHS und Kreativität: Verstehe dein ADHS – und entdecke deine kreative Kraft
| Beginn | Di., 06.10.2026, 17:15 - 18:45 Uhr |
| Kursentgelt | 78,00 € |
| Dauer | 6 x 2 Kursstd. |
| Kursleitung |
Kayleigh Carroll
|
| Bemerkungen | Bitte beachten Sie die mitzubringenden Materialien. |
>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<
ADHS ist mehr als Unruhe und Konzentrationsprobleme – es betrifft das Denken, Fühlen und Handeln. Gleichzeitig bringt es oft ein hohes Maß an Kreativität, Einfühlungsvermögen und Ideenreichtum mit sich. In diesem Kurs lernst du, was ADHS wirklich bedeutet, welche neuropsychologischen Hintergründe dahinterstehen und wie du deine persönlichen Stärken gezielt nutzen kannst.
Mit einer Kombination aus fachlichem Input, kreativen Übungen und kunsttherapeutisch inspirierten Methoden entwickelst du ein besseres Verständnis für dich selbst und neue Strategien für den Alltag. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Selbstorganisation, emotionale Regulation und Selbstakzeptanz – ergänzt durch den Austausch in einer unterstützenden Gruppe.
Was dich erwartet:
- Grundlagenwissen zu ADHS: Symptome, Ursachen, Zusammenhänge
- Der Zusammenhang von ADHS und Kreativität – Potenziale erkennen und nutzen
- Kreative Methoden zur Selbstreflexion und Emotionsregulation
- Praktische Übungen für Konzentration, Fokus und Alltagsstruktur
- Raum für (freiwilligen) Austausch, Perspektivwechsel und gemeinsames Lernen
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene mit diagnostiziertem oder vermutetem ADHS sowie Angehörige, die ein tieferes Verständnis für ADHS und kreative Lösungswege entwickeln möchten.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Keine Vorkenntnisse in Kunst oder Psychologie erforderlich
- Offenheit, sich kreativ mit eigenen Erfahrungen auseinanderzusetzen
- Bereitschaft zur respektvollen Teilnahme an Gruppengesprächen (Teilen ist immer freiwillig)
Mitzubringende Materialien: Skizzen- und Notizbuch, Bleistifte, Bunt- und Filzstifte, Auswahl an getrockneten Lebensmitteln (Reis, Linsen, Mehl), kleine Plastikflaschen. Weitere mitzubringende Materialien werden am ersten Kurstag mit der Dozentin besprochen.
Die Dozentin Kayleigh Carroll ist Künstlerin, Kunstlehrerin und Creative ADHD Coach aus England und lebt derzeit in Rostock. In ihrer künstlerischen Praxis arbeitet sie mit verschiedenen Mixed-Media-Techniken. Ihre eigenen Werke zeichnen sich durch die Kombination von Fineliner-Illustrationen und Aquarellen aus, während sie in ihren Workshops den Schwerpunkt auf Upcycling und Collage legt. Ihr künstlerisches Schaffen steht ganz im Zeichen der Kunsttherapie – Kreativität als Mittel zur Selbstfindung und zum Ausdruck tiefer Emotionen.Weitere Informationen und Beispiele ihrer Arbeiten gibt es unter: www.lunarbonesart.com und www.creativeadhdcoach.com.
Kursort
Raum 1.L08
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


