Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

26F1000004 Grundgesetz kompakt: Grundlagen unserer Demokratie (kostenfrei)

>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<

Was steht eigentlich im Grundgesetz – und warum betrifft es uns alle? In diesem Vortrag entdecken Sie das Grundgesetz als lebendiges Fundament unserer Demokratie.

Ausgehend von Aufbau und Struktur werden die wesentlichen Regelungsinhalte und Ziele des Grundgesetzes mit ihrer praktischen Bedeutung für den Einzelnen und unser Gemeinwesen betrachtet. Die Menschenwürde als Leitprinzip und die Grundrechte gehören als Schwerpunkt ebenso dazu wie die Grundprinzipien des Staats – Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Bundesstaat – und die Gewaltenteilung. Der Blick auf die wichtigsten Verfassungsorgane – Bundestag, Bundesregierung, Bundespräsident, Bundesrat, Bundesverfassungsgericht – rundet das Bild ab.

Der Vortrag richtet sich an alle, die ihr Wissen über das Grundgesetz auffrischen oder vertiefen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen.

Vortragsinhalte:
- Bedeutung, Entstehung, Aufbau und Struktur des Grundgesetzes
- Die Grundrechte (Art. 1-19 GG)
- Der Staat im Grundgesetz
- Die Verfassungsorgane
- Föderalismus und Gesetzgebung
- Wandel und Schutz des Grundgesetzes
- Das Grundgesetz im Alltag

Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit für Fragen und lebhafte Diskussionen.

Der Referent Hans Nyenhuis war langjährig als Richter und in der Justizverwaltung tätig. Er engagiert sich dafür, rechtliches Wissen bürgernah mit Blick auf den Alltag zu vermitteln.

Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.

Kursort

Raum 4.L01

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 18.05.2026
Uhrzeit
17:15 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01