25H2040005 Schauspiel vor der Kamera
Beginn | Fr., 10.10.2025, 15:30 - 17:45 Uhr |
Kursentgelt | 153,00 € |
Dauer | 10 x 3 Kursstd. |
Kursleitung |
Zehra Öykü Sari-Beckmann
|
Bemerkungen | Mitzubringen sind: Ein Stift und Papier (z. B. im Hefter), bequeme Kleidung sowie feste Hausschuhe oder Socken, da der Unterricht ohne Schuhe stattfindet |
Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn.
In diesem Kurs entdecken die Teilnehmenden die speziellen Anforderungen der Schauspielkunst vor der Kamera. Während das Theaterschauspiel oft durch große Gesten und eine kräftige Stimme gekennzeichnet ist, verlangt die Kameraarbeit eine präzise, natürliche und nuancierte Darstellung. Durch praktische Übungen, Szenenarbeit und die Analyse von Kameraaufnahmen lernen die Teilnehmenden, Emotionen authentisch zu vermitteln, mit der Kamera zu interagieren und eine starke Präsenz auf dem Bildschirm zu entwickeln. Zusätzlich erhalten sie wertvolle Einblicke in filmische Abläufe, Kamerawinkel und die Zusammenarbeit mit Regie und Technik.
Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen ebenso wie an Fortgeschrittene, die ihre Schauspieltechnik für Film und Fernsehen vertiefen und weiterentwickeln möchten.
Die Dozentin Zehra Öykü Sari ist in Ankara geborene türkische Schauspielerin und hat Theater/Schauspiel an der Universität Hacettepe Ankara Staats Konservatorium und als Gaststudentin an der HMT Rostock studiert. Sie hat als beste der Abteilung Theater und als "High Honour Student" ihren Abschluss erworben. Während ihres Studiums hat sie in Ankara am Staatstheater in Theaterstücken gespielt und als Dozentin im Bereich Sprechen/Synchronisierung/Schauspiel gearbeitet. Seit Oktober 2022 wohnt sie in Rostock und spielt in freien Theater-Projekten in Mecklenburg-Vorpommern.
"Theater benötigt Empathie und erfordert, ein guter Mensch zu sein. Dafür braucht man Liebe und Akzeptanz für vieles, aber vor allem für sich selbst. Selbstliebe ist der Schlüssel des Selbstbewusstseins. In meinem Unterricht werden wir daran arbeiten, uns mit Hilfe des Theaters und der Kunst zu lieben und zu vertrauen. Wir sind wertvoll, wie wir sind. Erstmal brauchen wir Empathie für uns selbst." - Zehra Öykü Sari
Kursort
Raum 3.R05
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock