25H227MZ06 Lebendige Portraits mit Kohle und Graphit*
Beginn | Mi., 09.07.2025, 16:30 - 19:45 Uhr |
Kursentgelt | 18,00 € |
Dauer | 1 x 4 Kursstd. |
Kursleitung |
Julia Hennings
|
Bemerkungen | Mitzubringen sind: 1 Skizzenblock/Skizzenbuch (weiß); Bleistifte in den Stärken HB, 2B, 4B; 1 Knetradiergummi (Empfehlung) oder Radierer; Anspitzer, ggf. Zeichenkohle |
Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn.
Zeichnen ist eine kreative Fähigkeit, die jede*r erlernen kann! Um eigenständig Skizzen und auch anspruchsvolle Portraits anzufertigen, benötigt man lediglich das notwendige Basiswissen. In diesem Kurs werden wir die Grundlagen besprechen, wie bspw. Tonweite, Licht und Schatten, Schraffuren sowie verschiedene Perspektiven. Diese Konzepte werden direkt durch praktische Übungen erlernt.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Wiedereinsteigende geeignet und bietet die Möglichkeit, inspirierende Techniken zu entdecken, die vom Meister John Singer Sargent beeinflusst sind. Lasst uns gemeinsam deine zeichnerischen Fähigkeiten entwickeln.
Die Dozentin Julia Hennings ist freiberufliche Illustratorin im traditionellen sowie im digitalen Bereich. Im Jahr 2020 hat sie darin ihren Abschluss gemacht und unterrichtet seitdem in den Bereichen traditionelles Zeichnen, Aquarell- und Acrylmalerei. Ihre eigene Inspiration holt Frau Hennings sich bei umfassenden Studien der alten Meister wie beispielsweise Claude Monet, Mucha und John Singer Sargent. Neben der Tätigkeit als Kursleiterin ist Frau Hennings freiberuflich als Charakter- und Kostümdesignerin in der Film- und Gamebranche unterwegs sowie als Illustratorin einiger Kurzgeschichten. Ihr ist es besonders wichtig, sich mit Kunst auszudrücken - "Denn jede und jeder von uns besitzt eine eigene Stimme, die wir mithilfe von Farben und Linien zum Ausdruck bringen können".
Kursort
Raum 3.R05
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock