26F2040003 Improvisationstheater für Anfänger: Spontan handeln, kreativ denken, spielerisch lernen
| Beginn | Di., 20.01.2026, 19:00 - 21:15 Uhr |
| Kursentgelt | 137,70 € |
| Dauer | 9 x 3 Kursstd. |
| Kursleitung |
Zehra Öykü Sari-Beckmann
|
| Bemerkungen | Mitzubringen sind: Ein Stift und Papier (z. B. im Hefter), bequeme Kleidung sowie feste Hausschuhe oder Socken, da der Unterricht ohne Schuhe stattfindet |
>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<
Improvisationstheater ist mehr als nur Spiel – es ist ein lebendiger Lernprozess. In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Techniken des Improvisierens kennen und anwenden. Schritt für Schritt entwickeln Sie Ihre Ausdrucksfähigkeit, trainieren Spontaneität und üben, mit unvorhersehbaren Situationen konstruktiv und kreativ umzugehen.
Sie lernen, im Team zu agieren, flexibel auf Mitspielende zu reagieren und Geschichten aus dem Moment heraus zu entwickeln. Durch gezielte Übungen fördern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit, Ihr Selbstvertrauen und Ihre Präsenz – Fähigkeiten, die nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Alltag hilfreich sind.
Was Sie lernen:
Grundlagen des Improvisationstheaters: Prinzipien, Regeln und Haltung
Techniken zur Förderung von Spontaneität, Kreativität und Konzentration
Aufbau und Gestaltung improvisierter Szenen
Kooperatives Spiel: Zuhören, Angebote annehmen, Impulse geben
Umgang mit Unsicherheit, Scheitern als Chance nutzen
Präsenz, Körpersprache und Stimme gezielt einsetzen
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Erwachsenen, die Improvisation als kreative Lernform entdecken möchten – sei es zur Stärkung der eigenen Ausdruckskraft, zur Förderung von Flexibilität oder einfach aus Freude am gemeinsamen Spiel. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Dozentin Zehra Öykü Sari ist in Ankara geborene türkische Schauspielerin und hat Theater/Schauspiel an der Universität Hacettepe Ankara Staats Konservatorium und als Gaststudentin an der HMT Rostock studiert. Sie hat als beste der Abteilung Theater und als "High Honour Student" ihren Abschluss erworben. Während ihres Studiums hat sie in Ankara am Staatstheater in Theaterstücken gespielt und als Dozentin im Bereich Sprechen/Synchronisierung/Schauspiel gearbeitet. Seit Oktober 2022 wohnt sie in Rostock und spielt in freien Theater-Projekten in Mecklenburg-Vorpommern.
"Theater benötigt Empathie und erfordert, ein guter Mensch zu sein. Dafür braucht man Liebe und Akzeptanz für vieles, aber vor allem für sich selbst. Selbstliebe ist der Schlüssel des Selbstbewusstseins. In meinem Unterricht werden wir daran arbeiten, uns mit Hilfe des Theaters und der Kunst zu lieben und zu vertrauen. Wir sind wertvoll, wie wir sind. Erstmal brauchen wir Empathie für uns selbst." - Zehra Öykü Sari
Kursort
Raum 3.R05
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


