25H1060004 Menschenkenntnis als Grundlage für zielführende Kommunikation
Beginn | Fr., 10.10.2025, 16:30 - 19:45 Uhr |
Kursentgelt | 60,00 € |
Dauer | 2 VA |
Kursleitung |
Steffi Guddat-Goscinski
|
Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn.
„Was ist Weisheit? - Die Menschen kennen.
Was ist Menschenkenntnis? - Die Menschen lieben". (Konfuzius)
Am Ende des Seminars…
• haben Sie ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Persönlichkeitstypen,
• sind Sie sich Ihrer eigenen Stärken und Schwächen und Ihrer Wirkung auf andere Menschen bewusster,
• können Sie Verhaltensweisen und Reaktionen anderer Menschen besser verstehen,
• sind Sie in der Lage, andere Menschen innerhalb kürzester Zeit zu „erkennen“ und Ihr Verhalten an die verschiedenen Persönlichkeiten anzupassen,
• haben Sie vielfältige Möglichkeiten kennengelernt, dieses Wissen anzuwenden.
Das Menschenkenntnis-Modell können Sie anwenden, um…
• Gespräche und Beziehungen konstruktiver und erfolgreicher zu gestalten,
• Konfliktsituationen schneller zu erkennen und entgegenzuwirken.
Ihre Dozentin, Steffi Guddat-Goscinski, ist Kulturwissenschaftlerin und Business-Coach (IHK). Sie arbeitet seit 15 Jahren in verschieden Kontexten mit Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Ihre Themengebiete sind Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationspsychologie, interkulturelle Kommunikation und Zeitmanagement. In diesen Bereichen gibt sie Einzelcoachings, Gruppencoachings und Seminare. Hier war sie unter anderem schon tätig für die Universität Rostock, das AFZ Aus- und Fortbildungszentrum, die Gewerkschaft IG BCE und die RSAG. Steffi Guddat-Goscinski arbeitet mit verschiedenen Methoden um ihren Teilnehmenden das für den*die Einzelne*n passende Werkzeug mit an die Hand zu geben.
Kursort
Raum 4.L01
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
Termine
Weitere Informationen zu den Grundbildungskursen
An wen richten sich die Angebote im Bereich Grundbildung?
An Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:
- denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
- die über wenig Lernerfahrung verfügen,
- die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
- die viel Zeit zum Lernen benötigen,
- die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.
Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich.
Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.