23H336GV05 Empfindsam, nicht empfindlich! - Hochsensibilität bei Kindern
Beginn | Mo., 11.09.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 x 2 Kursstd. |
Kursleitung |
Daniela Hameister
|
Hochsensibilität bei Kindern ist kein neuer Trend oder eine Ausrede für das „Andersein“.
Es gab schon immer Menschen, die nachdenklicher und mitfühlender sind als andere und deutlich empfindlicher auf Sinnesreize reagieren. Immerhin weisen 15-20 Prozent aller Menschen dieses hochsensible Persönlichkeitsmerkmal auf.
Aber was ist das Besondere an hochsensiblen Kindern?
Sie haben eine besondere neuronale Zusammensetzung, durch die sie empfänglicher sind für die Wahrnehmung von inneren und äußeren Informationen. Schon als Säugling zeigen hochsensible Kinder eine stärkere Reaktion auf Reize, sind oft die sogenannten „Schreibabys“. Hochsensible Kinder und Erwachsene sind leichter überwältigt und überlastet, die Reaktionen auf diese Überforderung sind jedoch sehr verschieden. Manche werden hyperaktiv, aggressiv und äußern ihre Unzufriedenheit lautstark. Andere wiederum ziehen sich in sich zurück, vermeiden Kontakte, Berührungen und passen sich an ihre Umwelt an.
Oft wird zu Unrecht Diagnose AD(H)S gestellt, andere gelten als wahrnehmungsgestört, gehemmt, ängstlich oder hochbegabt.
Als Beraterin für Hochsensibilität und hochsensible Mutter möchte die Dozentin Ihnen mit diesem Vortrag einen Einblick in das Thema der Hochsensibilität geben. Sie erfahren, wie Sie hochsensible Kinder auf ihrem Weg unterstützen, begleiten, vor Traumatisierungen schützen und sie in die Lage versetzen können, die wunderbaren Fähigkeiten, die sie mitbringen, richtig zu nutzen.
Das ausgewiesene Teilnehmerentgelt wird unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse kassiert.
Kursort
Raum 2.R10
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock