Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23H307EK06 Syrisch kochen*

Tabbouleh, Hummus und Auberginenpüree sind in allen arabischen Ländern bekannt, werden aber regional Nuancen unterschiedlich zubereitet. Einige dieser leckeren Gerichte werden inzwischen weltweit als gesundes arabisches Fastfood geliebt. Neben diesen bekannten Gerichten werden im Kurs weniger bekanntes aber genauso leckere Speisen gekocht. Lernen Sie den Zauber der syrischen Küche, in seiner breiten Vielfalt kennen.

Es werden Ihnen Kenntnisse vermittelt, die Sie in die Lage versetzen, Lebensmittel schonend zu verarbeiten, Gewürze passend zu kombinieren und insgesamt eine gesunde Ernährung umzusetzen.

Wichtiger Hinweis:
Die Einhaltung der in der Praxis üblichen persönlichen Hygiene sowie der einschlägigen Hygienebestimmungen in Küche und Service wird vorausgesetzt, also das Einhalten des 1 m Sicherheitsabstandes, der Händehygiene und der Husten- und Nies-Etikette.

Im Küchenbereich gilt:
• Der MNS (Mund-Nasen-Schutz) muss bei der Bewegung durch die Küche sowie beim Kochen getragen werden.
• Alternativ dazu bietet sich ein Face-Shield an, das dem MNS gleichgestellt ist.
• Bei der Abnahme des Mund-Nasen-Schutzes ist darauf zu achten, dass es zu keiner Kontamination der Hände und Arbeitsflächen kommt.
• Soweit möglich, sind Werkzeuge und Arbeitsmittel so bereitzustellen, dass sie personenbezogen verwendet werden können.
• Keine direkte Weitergabe von Lebensmitteln und Betriebsmitteln zwischen den Teilnehmenden untereinander und Lehrpersonen.
• Durch entsprechende Arbeitsorganisation kann die Bedienung bestimmter Maschinen/Geräte jeweils einer einzelnen Person übertragen werden.
• Falls mehrere Teilnehmende nacheinander dasselbe Betriebsmittel oder Werkzeug bzw. dieselben Geräte oder Arbeitsmittel verwenden müssen, sind die Oberflächen, die berührt werden (Griffe, Schalter etc.) vor Gebrauch zu desinfizieren.
• Nutzung von Einweghandschuhen nur dann, wenn die Arbeit damit gefahrlos möglich ist (Einzugs- und Fanggefahren müssen ausgeschlossen sein).
• Einweghandschuhe sind so auszuziehen, dass keine Kontamination der Hände erfolgt. Die Hände sind anschließend zu waschen bzw. zu desinfizieren

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
1. Termin am 18.10.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Ort: Innerstädtisches Gymnasium, Goethestr., Lehrküche