Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

26H1060006 Grundlagen der Kommunikation

>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<

Ob verbal oder nonverbal – wir kommunizieren ständig, oft ohne es bewusst wahrzunehmen. Doch selbst wenn zwei Menschen dieselbe Sprache sprechen, heißt das noch nicht, dass sie sich wirklich verstehen. Gestik, Mimik, Stimme und Haltung prägen unsere Botschaften entscheidend – werden sie missverständlich eingesetzt, entstehen leicht Irritationen.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen einer bewussten und wirksamen Kommunikation. Sie erfahren, wie Zuhören, Empathie, Gesprächsführung, Rhetorik, Konfliktlösung und Verhandlungsstrategien dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und Gespräche klarer und erfolgreicher zu gestalten.

Mit abwechslungsreichen Methoden und vielen praktischen Übungen reflektieren Sie Ihr eigenes Kommunikationsverhalten und entwickeln konkrete Ansätze, um in Alltag und Beruf souveräner aufzutreten.

Tipp: Dieses Seminar bietet eine ideale Grundlage für den anschließenden Kurs „Gewaltfreie Kommunikation“.

Ihre Dozentin, Steffi Guddat-Goscinski, ist Kulturwissenschaftlerin und Business-Coach (IHK). Sie arbeitet seit 15 Jahren in verschieden Kontexten mit Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Ihre Themengebiete sind Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationspsychologie, interkulturelle Kommunikation und Zeitmanagement. In diesen Bereichen gibt sie Einzelcoachings, Gruppencoachings und Seminare. Hier war sie unter anderem schon tätig für die Universität Rostock, das AFZ Aus- und Fortbildungszentrum, die Gewerkschaft IG BCE und die RSAG. Steffi Guddat-Goscinski arbeitet mit verschiedenen Methoden um ihren Teilnehmenden das für den*die Einzelne*n passende Werkzeug mit an die Hand zu geben.

Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.

Kursort

Raum 2.L10

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 06.11.2026
Uhrzeit
16:30 - 19:45 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
2. Termin am 07.11.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10