Politik, Gesellschaft, Umwelt
Unsere Volkshochschule ist ein Ort der Demokratie. Mit vielfältigen, offenen und beteiligungsorientierten Bildungsangeboten schaffen wir im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Unsere Volkshochschule ist ein Ort der Demokratie. Mit vielfältigen, offenen und beteiligungsorientierten Bildungsangeboten schaffen wir im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Kursbereiche
Die deutsche Schrift lesen und schreiben lernen - Einstiegskurs
ab Do. 11.04.2024, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 2.R04
, Kursnummer: 24F1010001
Status:
Plätze frei
Die deutsche Schrift lesen und schreiben lernen - Einstiegskurs
ab Do. 11.04.2024, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 2.R04
, Kursnummer: 24F1010002
Status:
Plätze frei
Online-Kurs: Biografisches Schreiben anleiten lernen
ab Di. 19.03.2024, 9.00 Uhr
, Ort: Online-Kurse - extern
, Kursnummer: 24F2020005
Status:
Plätze frei
Für einen guten Start: Bindung, Entwicklung und Babyschlaf verstehen (bis zum 6. Lebensmonat)*
ab Do. 25.01.2024, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 3.L01
, Kursnummer: 24F336GV12
Status:
Plätze frei
Für einen guten Start: Bindung, Entwicklung und Babyschlaf verstehen (bis zum 6. Lebensmonat)*
ab Do. 29.02.2024, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 3.L01
, Kursnummer: 24F336GV13
Status:
Plätze frei
Das 1x1 des Babyschlafs verstehen und begleiten (ab sechs Monate)*
ab Sa. 27.01.2024, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 3.L01
, Kursnummer: 24F336GV14
Status:
Plätze frei
Das 1x1 des Babyschlafs verstehen und begleiten (ab sechs Monate)*
ab Sa. 02.03.2024, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 3.L01
, Kursnummer: 24F336GV15
Status:
Plätze frei
Das 1x1 des Babyschlafs verstehen und begleiten (ab sechs Monate)*
ab Sa. 13.04.2024, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 3.L06
, Kursnummer: 24F336GV16
Status:
Plätze frei
Das 1x1 des Babyschlafs verstehen und begleiten (ab sechs Monate)*
ab Sa. 15.06.2024, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 3.L01
, Kursnummer: 24F336GV17
Status:
Plätze frei
Den inneren Kritiker zum Lachen bringen - Der theaterpädagogische Kurs für mehr Selbstvertrauen
ab Mo. 08.01.2024, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 3.R05
, Kursnummer: 24F2040002
Status:
Plätze frei
Den inneren Kritiker zum Lachen bringen - Der theaterpädagogische Kurs für mehr Selbstvertrauen
ab Mo. 15.04.2024, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 3.R05
, Kursnummer: 24F2040005
Status:
Plätze frei
Richter ohne Probe - Einführung in das Schöffenamt
ab Fr. 26.01.2024, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 1.L08
, Kursnummer: 24F1030001
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag und Beratung: Energiesparen mit Solarwärme
ab Di. 19.03.2024, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 24F104ET04
Status:
Plätze frei
Elektrisch auf dem Wasser mobil – Vorstellung der Elektrofähre „Warnowstromer“
ab Di. 23.04.2024, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 24F104ET06
Status:
Plätze frei
Besichtigung der Pfarrscheune in Lichtenhagen Dorf - vom Wandel einer Gemeinde durch Nachhaltigkeit
ab Mi. 17.04.2024, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24F104ET05
Status:
Plätze frei
Der Wärmespeicher und die Power-to-Heat-Anlage der Stadtwerke Rostock AG
ab Sa. 27.04.2024, 13.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24F104ET07
Status:
Plätze frei
Der Wärmespeicher und die Power-to-Heat-Anlage der Stadtwerke Rostock AG
ab Sa. 27.04.2024, 14.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24F104ET08
Status:
Plätze frei
Der Wärmespeicher und die Power-to-Heat-Anlage der Stadtwerke Rostock AG
ab Sa. 27.04.2024, 15.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24F104ET09
Status:
Plätze frei
Windrad-Besteigung: Die Rolle der Windkraft bei der Energiewende
ab Fr. 31.05.2024, 12.00 Uhr
, Ort: Windpark nördlich von Güstrow
, Kursnummer: 24F104ET14
Status:
Plätze frei
Windrad-Besteigung: Die Rolle der Windkraft bei der Energiewende
ab Fr. 31.05.2024, 15.00 Uhr
, Ort: Windpark nördlich von Güstrow
, Kursnummer: 24F104ET15
Status:
Plätze frei
Rechtsfragen des Alltags - Erben und Vererben*
ab Di. 20.02.2024, 17.15 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 24F1030004
Status:
Plätze frei
Erfolgreich im Beruf
ab Mo. 05.02.2024, 18.15 Uhr
, Ort: Raum 2.R10
, Kursnummer: 24F5060001
Status:
Plätze frei
Führung durch das Ständehaus Rostock*
ab Mi. 31.01.2024, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24F1010003
Status:
Anmeldung möglich