Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

26F1000003 Organtransplantation kompakt: Informationen, Fragen und Austausch (kostenfrei)

>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<

Organtransplantationen betreffen uns alle – sei es als potenzielle Spenderin oder Spender, als Angehörige oder im Falle einer eigenen Erkrankung. Während laut einer aktuellen Studie 85 % der Bevölkerung Organspenden grundsätzlich befürworten, zeigen sich nur 39 % gut informiert. Genau hier setzt dieser Vortrag an: Er vermittelt medizinische, rechtliche und ethische Grundlagen und lädt zugleich zu einer offenen Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung ein.

Ziel ist es, die Teilnehmenden zu einer selbstbestimmten, informierten Entscheidung zu ermutigen – ob für oder gegen eine Organspende. Neben Fakten spielen dabei auch persönliche Werte, Emotionen und die Belange von Angehörigen eine wichtige Rolle.

Inhalte (Auswahl):

- Grundlagen der Transplantation: Begriff, Formen, Ablauf, rechtlicher Rahmen, aktuelle Zahlen
- Spenderperspektive: Spendereignung, Hirntod, Herztod, Entscheidungsprozess, Bedeutung für Angehörige, Entscheidungsdokumentation
- Empfängerperspektive: Warteliste und Zuteilung, Ablauf einer Transplantation, Alltag nach der Operation, „das Leben danach“

Der Vortrag kombiniert kompakte Informationen mit Raum für Fragen und Austausch. Damit bietet er eine verständliche Einführung in ein hochaktuelles und zutiefst menschliches Thema.
Der Dozent ist selbst organtransplantiert. Deshalb wird es möglich sein, den Teilnehmenden die „harten" Fakten rund um Organspende und Organempfang auch mit Berichten über die konkreten Abläufe vor und nach einer Transplantation näher zu bringen.

Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.

Kursort

Raum 4.L01

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 26.03.2026
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01