26F1060005 Konfliktkommunikation – In herausfordernden Situationen handlungsfähig bleiben
| Beginn | Do., 19.02.2026, 17:30 - 19:45 Uhr |
| Kursentgelt | 117,00 € |
| Dauer | 6 x 3 Kursstd. |
| Kursleitung |
Katharina Kliewer
Annemarie Vogt |
>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<
Konflikte sind Teil unseres Zusammenlebens. Ob im Beruf, im Ehrenamt oder in der Familie – oft stellen sie eine Herausforderung dar, weil hinter ihnen mehr steckt, als zunächst sichtbar wird.
Dieser Kurs lädt dazu ein, die „Sprache hinter dem Konflikt“ besser zu verstehen: Gefühle, Bedürfnisse und wiederkehrende Muster zu erkennen. In sechs praxisnahen Einheiten lernen die Teilnehmenden, wie Konflikte entstehen, wie sie empathisch und klar darauf reagieren können und welche Wege zu respektvollen und konstruktiven Lösungen führen.
Der Kurs verbindet Ansätze der Kommunikationspsychologie mit Methoden aus der systemischen Arbeit und der Mediation. So entsteht ein Raum, in dem neue Perspektiven erprobt, Handlungssicherheit aufgebaut und das eigene Konfliktverhalten bewusst weiterentwickelt werden kann.
Zielgruppe des Kurses sind Erwachsene aller Altersgruppen – insbesondere Menschen im Arbeitskontext, ehrenamtlich Tätige, Führungspersonen sowie alle, die ihre Kommunikations- und Konfliktmuster reflektieren möchten. Offenheit für Austausch und Reflexion sind im Rahmen des Kurses wünschenswert.
Katharina Kliewer (Sozialwissenschaftlerin, zert. Systemischer Business Coach & Führungskraft) und Annemarie Voigt (Rechtswissenschaftlerin, LL.M., Mediatorin & bildungspolitische Multiplikatorin) arbeiten unter dem Namen Stronger Together in den Bereichen Diversity, Kommunikation, Awareness und Gleichstellung. Beide sind zertifizierte Trainerinnen für feministische Selbstverteidigung sowie Ersthelferinnen für mentale Gesundheit.
Weitere Infos bei Instagram unter @stronger.together.hro, bei LinkedIn unter linkedin.com/company/stronger-2gether/.
Kursort
Raum 2.L10
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
Termine
Noch mehr Angebote für Weiterbildungsinteressierte -
bei unseren Netzwerkpartner*innen des Weiterbildungsverbunds Hansestadt und Landkreis Rostock
Weitere Bildungsangebote, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung, finden Sie hier: Weiterbildungsverbund Hansestadt und Landkreis Rostock.


