Page 67 - VHS Programm_2020
P. 67

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




            Klang und Bewegung im Jahreskreis - Der Frühling
       Der Jahreskreis ist ein elementares Lernfeld für Kinder. So zauberhaft wie die ersten Frühblüher
       nach einem langen Winter ist auch das Repertoire musikalischer Gestaltungsmöglichkeiten zur
       Umrahmung des Themas. Lieder, Sprechverse, Klanggeschichten, Kreistänze, Bewegungsspiele
       und Wahrnehmungsübungen sind Inhalte des Kurses. Neben Kleininstrumentarium kommen
       Spiel- und Bewegungsmaterialien zum Einsatz. Die Teilnehmenden erhalten Inspirationen für
       ein atmosphärisches und lebendiges Musizieren mit Kindern im Alter von 3 - 8 Jahren. Eine
       musikalische Vorbildung wird nicht vorausgesetzt.
       Mitzubringen/Materialen:
       1 Matte, 1 Decke, 1 Sitzkissen, bequeme Kleidung, warme Socken oder Gymnastikschuhe,
       Notizheft, Schreibutensilien

       Kursleitung:   Katharina Madry
       Zeit:      Sa. 10:00 - 16:00 Uhr
       Dauer:     1 x 7 Kursstd.
       Ort:       Am Kabutzenhof 20a, Raum 4.L01
       Entgelt:   28,00 €
       Kurs-Nr.   20F1050019                     Wann:       22.02.2020

            Klang und Bewegung im Jahreskreis - Herbst- und Lichterzeit

       Der Jahreskreis ist ein elementares Lernfeld für Kinder. So bunt wie die Blätter an den Bäumen
       ist auch das Repertoire an musikalischen Gestaltungsmöglichkeiten zur Umrahmung des The-
       mas "Herbst- und Lichterzeit".
       Was Kinder aufmerksam im Alltag erleben, gestalten wir musikalisch: den Tanz der Regen-
       tropfen, den Gesang des Windes, die Vorbereitung der Tiere auf den Winter, das Leuchten der
       Laternen und das Funkeln der Sterne am Abendhimmel. Lieder, Sprechverse, Klanggeschich-
       ten, Kreistänze, Bewegungsspiele und Wahrnehmungsübungen sind Inhalte des Kurses. Die
       Teilnehmenden erhalten Inspirationen für ein atmosphärisches und lebendiges Musizieren
       mit Kindern im Alter von 3 - 8 Jahren. Eine musikalische Vorbildung wird nicht vorausgesetzt.
       Mitzubringen/Materialen:
       1 Matte, 1 Decke, 1 Sitzkissen, bequeme Kleidung, warme Socken oder Gymnastikschuhe,
       Notizheft, Schreibutensilien

       Kursleitung:   Katharina Madry

       Zeit:      Sa. 10:00 - 16:00 Uhr
       Dauer:     1 x 7 Kursstd.
       Ort:       Am Kabutzenhof 20a, Raum 4.L01
       Entgelt:   28,00 €
       Kurs-Nr.   20H1050020                     Wann:       19.09.2020

                                                                                65
   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72