Page 64 - VHS Programm_2020
P. 64
Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
Mitzubringen/Materialen:
1 Matte, 1 Decke, 1 Sitzkissen, bequeme Kleidung, warme Socken oder Gymnastikschuhe, No-
tizheft, Schreibutensilien
Zeit: Do. 18:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 x 3 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 4.L01
Entgelt: 9,75 € (Abendkasse)
Kurs-Nr. 20F1050013 Wann: 28.05.2020
(4) Autogenes Training
Im Rahmen der Reihe "Klang und Entspannung für Kinder" widmet sich diese Veranstaltung
dem Autogenen Training als Methode zur Entspannung für Kinder.
Inhalte sind:
• geschichtliche Hintergründe
• die Formeln des Autogenen Trainings
• Besonderheiten des Autogenen Training mit Kindern
• Selbsterfahrung der Gesamtübung des Autogenen Trainings
• fachpraktische Übungssequenzen in Kleingruppen
• weiterführende die Literaturtipps
Am Ende des Kurses haben die Teilnehmenden einen grundlegenden Einblick in die Praxis des
Autogenen Trainings mit Kindern ab 5 Jahren. Sie sind befähigt, die ersten 3 Formeln anzuwen-
den und spielerisch in Entspannungsphasen einzubetten.
Mitzubringen/Materialen:
1 Matte, 1 Decke, 1 Sitzkissen, bequeme Kleidung, warme Socken oder Gymnastikschuhe,
Notizheft, Schreibutensilien
Zeit: Do. 18:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 x 3 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 4.L01
Entgelt: 9,75 € (Abendkasse)
Kurs-Nr. 20H1050014 Wann: 30.07.2020
(5) Bewegung, Atem und Massage
Im Rahmen der Reihe "Klang und Entspannung für Kinder" widmet sich diese Veranstaltung
der Bewegung, dem Atem und der Massage.
Inhalte sind:
• von der Aktivität in die Entspannung - Ruhephasen vorbereiten
• Übungen aus Kinderyoga und Qigong
• Atementspannung und Spiele zur bewussten Atemführung
62