Page 16 - VHS Programm_2020
P. 16

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




         Hinter den Kulissen des Volkstheaters
    Bis Sie ein Theaterstück auf der Bühne Ihres Volkstheaters sehen können, musste nicht nur
    lange  geprobt werden, sondern es  mussten Kostüme entworfen und  genährt,  Requisiten
    hergestellt, das Bühnenbild  entworfen,  gemalt und  gebaut, Beleuchtung und  Ton einge-
    stellt werden. Dramaturg*innen, Regisseur*innen, Schauspieler*innen, Musiker*innen, Kos-
    tüm-  und Bühnenbildner*innen, Schneider*innen, Requisiteur*innen, Theatermaler*innen,
    Maskenbildner*innen,  Ton-  und  Beleuchtungstechniker*nnen,  Tischler*innen,  Werbe-
    gestalter*innen und viele Personen mehr haben gemeinsam an der Inszenierung des Stückes
    gearbeitet.
    In diesem Kurs gewinnen die Teilnehmer*innen Einblicke in die vielfältige und zusammen-
    hängende Arbeit an einem Viersparten-Theater. Wir stellen Stücke und die damit verbundenen
    Arbeitsprozesse von den im Frühjahr 2020 in Vorbereitung stehenden Produktionen, u. a.
    "Eugen Onegin" und "Cabaret", vor. Der rote Faden ergibt sich durch die Frage: Wie entsteht
    eine Theaterproduktion von der Ansetzung des Stückes bis zur Aufführung auf der Bühne und
    wer genau ist an der Ausführung beteiligt?
    In Gesprächen mit den an den Produktionen Beteiligten (Regisseur*innen, Dirigent*innen,
    Schauspieler*innen,  Sänger*innen,  Bühnen-  und  Kostümbildner*innen,  Dramaturg*innen)
    lernen die Kursteilnehmer*innen Theaterberufe kennen und nehmen exemplarisch an dem
    Entstehungsprozess ausgewählter Inszenierungen Anteil. Vorgesehen sind ferner ein gemein-
    samer Probenbesuch sowie Besuche in den Werkstätten des Volkstheaters am Gerberbruch
    (Malsaal) sowie in der Kostüm- und Maskenabteilung.
    Da die Arbeitszeiten in den Gewerken und die Probenzeiten differieren, setzt die Teilnahme
    am Kurs eine gewisse zeitliche Flexibilität voraus: Die Exkursionen in die Werkstätten werden
    am früheren Nachmittag, der Probenbesuch am Abend stattfinden.
    Der  Kurs  endet  mit  einem  gemeinsamen  Aufführungsbesuch.  Der  Termin  wird  mit  den
    Teilnehmer*innen abgestimmt.

    Kursleitung:   Dr. Jens Ponath

    Jens Ponath ist seit 2017 als Dramaturg für Musik- und Tanztheater am Volkstheater Rostock
    engagiert. Zuvor war er als Dramaturg u. a. am Theater Münster, am Mecklenburgischen
    Staatstheater Schwerin sowie am Theater Erfurt tätig. Er studierte an den Universitäten von
    Köln, Berlin, München und Los Angeles Theater- und Literaturwissenschaft und promovierte
    1998 über das Werk von Thomas Brasch. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit gilt der Publikums-
    vermittlung.



    Zeit:      Mi. 17:00 - 18:30 Uhr
    Dauer:     6 x 2 Kursstd.
    Ort:       Volkstheater Rostock
    Entgelt:   18,00 € + Preis der Eintrittskarte für Besuch einer Aufführung.

    Kurs-Nr.   20F1010005                     Wann:       26.02.-06.05.2020


    14
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21