Page 14 - VHS Programm_2020
P. 14

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




         Die Geschichte der Universität Rostock
    Erfahren Sie während einer fachkundigen Führung rund um das Universitätshauptgebäude
    mehr über die Geschichte der ältesten Universität im Ostseeraum, von der Gründung im Jahre
    1419 bis zur Gegenwart. Wie ist die Universität entstanden? Welche bekannten Persönlichkei-
    ten haben hier studiert? Und wie ist das Studentenleben in Rostock heute? Diese und mehr
    Fragen werden im Rahmen der Führung beantwortet. Lernen Sie das prächtige Hauptgebäude
    der Universität auch von innen kennen.
    Treffpunkt: Brunnen der Lebensfreude auf dem Universitätsplatz
    Bitte melden Sie sich vorher unter 0381 381-4300 oder vhs@rostock.de oder www.vhs-hro.
    de an.
    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
    und dem Rostocker Stadtführerverein e. V. statt.

    Kursleitung:   Rostocker Stadtführerverein e. V.

    Zeit:      Fr. 16:00 - 18:00 Uhr
    Dauer:     1 x 2 Zeitstd.
    Ort:       Universität
    Entgelt:   7,00 € (Kassierung bei Veranstaltungsbeginn)

    Kurs-Nr.   20F1010003                     Wann:       15.05.2020



    Zeit:      Do. 14:00 - 16:00 Uhr
    Dauer:     1 x 2 Zeitstd.
    Ort:       Universität
    Entgelt:   7,00 € (Kassierung bei Veranstaltungsbeginn)
    Kurs-Nr.   20H1010003                     Wann:       27.08.2020


         Die östliche Altstadt Rostocks mit Blick von oben
    Erkunden Sie unter fachkundiger Führung den ältesten Stadtteil Rostocks. Im Jahre 1218 ver-
    lieh Fürst Borwin dem Areal um St. Pertri und dem Alten Markt das lübische Stadtrecht. Über
    Jahrhunderte war das Gebiet ein lebhafter Ort des traditionellen Handwerks.
    Der Rundgang führt vorbei an alten Kaufmannshäusern und altehrwürdigen Backsteinbauten.
    Zum Ende hin gelangen Sie zur Petrikirche. Von der Aussichtsplattform in 45 Metern Höhe
    (Aufstieg per Lift) haben Sie einen faszinierenden Ausblick auf die Stadt.
    Treffpunkt: Vor dem Rathaus, Neuer Markt 1
    Bitte melden Sie sich vorher unter 0381 381-4300 oder vhs@rostock.de oder www.vhs-hro.
    de an.
    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
    und dem Rostocker Stadtführerverein e. V. statt.

    12
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19