Page 98 - VHS_Programm_2021
P. 98
Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie
Erfolgreich im Beruf
Sehr selten hat Erfolg alleine mit Glück zu tun. Zwar kommt es zuweilen auf das rechte Timing
an: Dem richtigen Menschen zur rechten Zeit am rechten Ort zu begegnen, hat schon manche
Erfolgsgeschichte begründet. Aber wer meint, es träfe eben immer die paar anderen Glücks-
pilze, denen das Schicksal regelmäßig solche Episoden beschert, irrt gewaltig. Glück ist kein
Glücksfall, viel häufiger wird es gemacht. Erfolg ist das Ergebnis von selbstverantwortlichem
Handeln. Jeder ist seines Glückes Schmied. Ob Sie als Angestellte(r), als Geschäftsführer*in
oder als Privatperson agieren - Sie unterliegen stets zeitlichen Einschränkungen und haben es
mit unterschiedlichen Menschen zu tun. Die im Workshop "Erfolgreich im Beruf" vorgestellten
Modelle und Methoden helfen uns, in einer unübersichtlichen Welt komplexe Sachverhalte
auf das Wesentliche zu reduzieren, zu ordnen und Schwerpunkte zu setzen. Sie lernen:
• Wie Sie sich selbst verbessern.
Thematisiert wird unter anderem: Die Eisenhower-Matrix, wie geben Sie optimal
Feedback, wie lösen Sie erfolgreich Konflikte, wie entwickeln Sie Ihren persönlichen
Wegweiser um im Beruf (und auch privat) entscheidend voranzukommen etc.
• Wie Sie sich selbst besser verstehen.
Thematisiert wird unter anderem: Was Andere über Sie wissen, wie Sie sich selbst
kennenlernen können, die Bewältigung der sieben Zeitsünden, wie Sie Ihre persön-
liche Hochleistungsphase ("Prime-Time") erkennen und nutzen etc.
• Wie Sie andere Menschen besser verstehen.
Thematisiert wird unter anderem: Welcher Diskussionstyp sind Sie, wie können Sie
Menschen menschengerecht behandeln, wie Sie gekonnt und freundlich Nein sa-
gen, wie Begeisterung gelingt etc.
• Wie Sie andere Menschen verbessern.
Thematisiert wird unter anderem: Wie Sie aus einer Gruppe ein Team formen, das
Resultatoptimierungsmodell, wie gelingt nachhaltig Ordnung am Arbeitsplatz, wie
verbessern Sie Ihre Terminorganisation etc.
Dieser Workshop möchte Ihnen Anregungen vermitteln, Ihre Zeit optimal zu nutzen und das
Leben Ihrer Mitmenschen sowie Ihr eigenes durch die Optimierung Ihrer Selbstorganisation
spürbar zu verbessern. Wer etwas will, findet Wege; wer etwas nicht will, Gründe.
Mitzubringen: Ein Schreibgerät und fünf weiße DIN A 4 Blätter.
Kurs-Nr. 21F1060001 Wann: 22.02.2021
Zeit: Mo. 18:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 x 3 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
Entgelt: 10,50 € (Abendkasse)
96