Page 34 - VHS_Programm_2021
P. 34

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




         Das Kröpeliner Tor - Zeugnis der Backsteingotik
    Das Kröpeliner Tor gilt als eines der schönsten erhaltenen Baudenkmale der Gotik in der Hanse-
    und Universitätsstadt Rostock. Im Laufe der Jahrhunderte hat es sowohl sein Aussehen, als
    auch Zweck und Bestimmung verändert. Heute wird es von der Geschichtswerkstatt Rostock
    e. V. betrieben und steht den Einwohner*innen, aber auch Gästen der Stadt als Ausstellungs-
    und Begegnungsstätte zur Verfügung.
    Bei einer Führung können Interessenten fünf der sechs Etagen besichtigen. Sie erfahren Details
    aus  der Bau-  und  Nutzungsgeschichte und  werden  auf  architektonische  Besonderheiten
    hingewiesen.  Thematisiert  werden  auch  Probleme  der  Erhaltung  des  Gebäudes  und  der
    finanziellen Unterhaltung des musealen Betriebs. Im Anschluss an die Führung können die
    Teilnehmenden in Ruhe die Ausstellungen im Gebäude besuchen.
    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Rostock e. V. statt.
    Treffpunkt: Am Kröpeliner Tor, Kröpeliner Str. 49A
    Bitte melden Sie sich vorher unter 0381 3814300 oder vhs@rostock.de oder www.vhs-hro.de
    an, da die Veranstaltung nur stattfindet, wenn genügend Teilnehmer*innen angemeldet sind.

    Kursleitung:   Gerd Hosch

    Gerd Hosch ist Hobbyhistoriker, seit 2003 Mitglied und seit
    2005 Stadtführer der Geschichtswerkstatt Rostock e. V.











    Kurs-Nr.   21F1010007                     Wann:       20.05.2021

    Zeit:      Do. 17:00 - 19:00 Uhr
    Dauer:     1 x 2 Zeitstd.
    Ort:       Kröpeliner Tor
    Entgelt:   5,00 € (Kassierung bei Veranstaltungsbeginn)



    Kurs-Nr.   21H1010007                     Wann:       03.09.2021
    Zeit:      Fr. 10:00 - 12:00 Uhr
    Dauer:     1 x 2 Zeitstd.
    Ort:       Kröpeliner Tor
    Entgelt:   5,00 € (Kassierung bei Veranstaltungsbeginn)


    32
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39