Page 36 - VHS_Programm_2021
P. 36
Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
Die Kröpeliner-Tor-Vorstadt
Die KTV ist heute ein beliebter Stadtteil besonders bei Studenten, Kreativen und alternativ
lebenden Menschen. Es gibt eine Vielzahl von Cafés, Szenekneipen, Galerien, Boutiquen, Ate-
liers, Bars und ein quirliges, buntes Leben. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gab es west-
lich des Kröpeliner Tores nur einige Bauerngehöfte und die Windmühlen auf dem Doberaner
Berg. Die ersten Wohnhäuser waren Villen, später wurden hier vor allem zwei- bis dreistöcki-
ge Mietshäuser für die Arbeiter der aufstrebenden Werftindustrie gebaut. Die Brauerei von
Mahn & Ohlerich sowie die Frauen-, Augen- und Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Ros-
tock siedelten sich hier an.
Bei einem geführten Rundgang durch das Stadtviertel werden wir den Spuren dieser Entwick-
lung folgen. Die Teilnehmenden erfahren wesentliche Fakten aus der Bau- und Nutzungsge-
schichte, werden auf markante und charakteristische Bauten hingewiesen und erleben das
heutige bunte Treiben.
Foto: Geschichtswerkstatt Rostock e. V.
34