Page 30 - VHS_Programm_2021
P. 30
Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
Die Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung
Vier Stadttore - Kröpeliner Tor, Steintor, Kuhtor und Mönchentor - sowie die erhaltenen Teile
der Stadtmauer zeugen von der früheren Befestigung der Stadt. Wo verlief die geschlossene
Stadtmauer, wann wurde sie gebaut, warum wurde sie teilweise abgetragen? Wie war die
Verteidigung der Stadt organisiert? Wie waren die Tore personell bestückt? Wurden diese
nachts geschlossen? Wer bezahlte das alles?
Bei einer geführten Wanderung durch die Stadt erhalten Sie Antworten auf all diese Fragen
und folgen dem Verlauf der alten Stadtbefestigung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Rostock e. V. statt.
Treffpunkt: Am Kröpeliner Tor, Kröpeliner Str. 49A.
Bitte melden Sie sich vorher unter 0381 3814300 oder vhs@rostock.de oder www.vhs-hro.de
an, da die Veranstaltung nur stattfindet, wenn genügend Teilnehmer*innen angemeldet sind.
Kursleitung: Jan Keil
Jg. 1971, Stukkateur, seit 1996 Mitglied und seit 2005 Stadt-
führer der Geschichtswerktstatt Rostock e. V.
Kurs-Nr. 21F1010004 Wann: 23.04.2021
Kurs-Nr. 21H1010004 Wann: 14.10.2021
Zeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 1 x 2 Zeitstd.
Ort: Kröpeliner Tor
Entgelt: 5,00 (Kassierung bei Veranstaltungsbeginn)
28