26H1060005 Menschenkenntnis als Grundlage für zielführende Kommunikation
| Beginn | Fr., 09.10.2026, 16:30 - 19:45 Uhr | 
| Kursentgelt | 65,00 € | 
| Dauer | 2 VA | 
| Kursleitung |   
  
		Steffi Guddat-Goscinski
   | 
          
>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<
Erfolgreiche Kommunikation beginnt mit Verständnis – für sich selbst und für andere. In diesem Seminar lernen Sie ein praxisnahes Modell der Menschenkenntnis kennen, das Ihnen hilft, Verhaltensweisen, Reaktionen und Persönlichkeitsmuster besser zu verstehen und gezielt darauf einzugehen.
Am Ende des Seminars…
- verfügen Sie über ein grundlegendes Verständnis verschiedener Persönlichkeitstypen,
- kennen Sie Ihre eigenen Stärken, Schwächen und deren Wirkung auf andere,
- können Sie das Verhalten anderer schneller einordnen und flexibel darauf reagieren,
- wissen Sie, wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten auf unterschiedliche Persönlichkeiten anpassen,
- haben Sie vielfältige Möglichkeiten kennengelernt, dieses Wissen in Alltag und Beruf anzuwenden.
Das Menschenkenntnis-Modell unterstützt Sie dabei,
- Gespräche und Beziehungen konstruktiver und erfolgreicher zu gestalten,
- Konflikte frühzeitig zu erkennen und lösungsorientiert zu begegnen.
Ihre Dozentin, Steffi Guddat-Goscinski, ist Kulturwissenschaftlerin und Business-Coach (IHK). Sie arbeitet seit 15 Jahren in verschieden Kontexten mit Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Ihre Themengebiete sind Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationspsychologie, interkulturelle Kommunikation und Zeitmanagement. In diesen Bereichen gibt sie Einzelcoachings, Gruppencoachings und Seminare. Hier war sie unter anderem schon tätig für die Universität Rostock, das AFZ Aus- und Fortbildungszentrum, die Gewerkschaft IG BCE und die RSAG. Steffi Guddat-Goscinski arbeitet mit verschiedenen Methoden um ihren Teilnehmenden das für den*die Einzelne*n passende Werkzeug mit an die Hand zu geben.
Kursort
Raum 4.L01
ist barrierefrei
  
  Am Kabutzenhof 20a
  18057 Rostock
  
  


